Aktuelles

Augsburg-Bayern

Last-Minute Gegentor - Bayern und Augsburg trennen sich unentschieden

Bitter! Der FC Bayern musste sich im bayerisches Derby beim FC Augsburg mit einem Unentschieden zufriedengeben. Dabei kassierten die Münchner den Ausgleichstreffer zum 2:2-Endstand in der Nachspielzeit. Der FCA erwischte die Bayern zunächst eiskalt und ging nach 28 Sekunden durch Marco Richter in Führung. Robert Lewandowski glich in Minute 14 aus. Vier Minuten nach der Halbzeit besorgte Serge Gnabry das 2:1 für den deutschen Rekordmeister. Danach verpasste der FCB mehrfach die Entscheidung. In der Nachspielzeit markierte Alfred Finnbogason den Ausgleichstreffer für Augsburg (90.+1.).

„Wir haben das Spiel kontrolliert, uns viele Chancen erarbeitet und hätten gewinnen müssen. Aber wir haben es verpasst, das 3:1 zu machen. Das war zu fahrlässig“, sagte Gnabry nach Schlusspfiff. Im Vergleich zur 1:2-Heimniederlage gegen die TSG 1899 Hoffenheim vor der Länderspielpause nahm Kovač zwei personelle Veränderungen vor. Der wiedergenesene Lucas Hernández begann für Jérôme Boateng, Javi Martínez rückte für Corentin Tolisso in die Startelf. Im Laufe der Partie wurden David Alaba und Leon Goretzka  eingewechselt und kamen somit erstmals nach ihren Verletzungen wieder zum Einsatz.

Die Bayern erwischten einen denkbar schlechten Start. Gerade einmal 28 Sekunden waren von der Uhr, als Augsburg in Führung ging. Rani Khedira bediente per Kopf Richter, der den Ball aus sieben Metern über die Linie drückte. Wenig später folgte ein weiterer Rückschlag, Niklas Süle musste verletzungsbedingt vom Platz (12.). In Minute 14 setzten sich die Münchner erstmals in der FCA-Hälfte fest und durften prompt den Ausgleich bejubeln. Gnabry flankte aus dem rechten Halbfeld, Lewandowski stieg am höchsten und köpfte sein zwölftes Saisontor - Rekord nach acht Spieltagen. Nun war der FCB das dominierende Team, kam jedoch erst kurz vor der Pause zu zwingenden Chancen. Gnabry scheiterte am Pfosten (39.), Thiago wurde zweimal aussichtsreich geblockt (40.).

Nach der Halbzeit kamen die Münchner mit Schwung zurück aufs Feld und wurden in Minute 49 belohnt. Gnabry zog von rechts ins Zentrum, hielt mit links drauf und vollstreckte aus 17 Metern zum 2:1 ins lange Eck - sein sechstes Tor in den letzten vier Partien. Nur drei Minuten später scheiterte Coutinho nach scharfer Gnabry-Hereingabe aus kurzer Distanz an FCA-Schlussmann Tomás Koubek. Die Bayern waren jetzt das deutlich aktivere Team und hatten durch Kingsley Coman (55.) und Gnabry (61.) gute Chancen.

Insgesamt hatte der FCB das Geschehen unter Kontrolle. Elf Minuten vor dem Ende hatte Coman nach Vorlage von Lewandowski die Entscheidung auf dem Fuß, doch Koubek parierte. In Minute 89 musste auf der Gegenseite Manuel Neuer nochmal sein Können unter Beweis stellen und parierte einen Schuss von Philipp Max. Doch in der ersten Minute der Nachspielzeit war der FCB-Keeper machtlos. Sergio Córdova setzte sich auf rechts druch und bediente Finnbogason, der den Ball zum 2:2-Endstand über die Linie drückte.

Bayern-Hoffenheim

Erste Saisonniederlage - Bayern unterliegt Tottenham 1:2

Gekämpft, aber verloren! Der FC Bayern unterlag am Samstag der TSG 1899 Hoffenheim mit 1:2 (0:0) und muss sich so mit einer Niederlage in die Länderspielpause verabschieden. Vor 75.000 Zuschauern in der Allianz Arena gelang es dem Team von Niko Kovač nur selten, die Offensivpower aus dem erfolgreichen Champions-League-Spiel in Tottenham vier Tage zuvor auf den Platz zu bringen und tat sich so schwer gegen die kompakt stehenden Kraichgauer, die in der 53. durch Sargis Adamyan in Führung gingen. Robert Lewandowski gelang zwar der Ausgleich (73.), doch Adamyan (79.) schoss die TSG mit seinem zweiten Treffer zum Sieg.

Nach dem Gala-Auftritt in London hatte Kovač nur wenig Anlass zu wechseln, Thiago rückte für den an der Rippe verletzten David Alaba in die Anfangsformation. Die Bayern übernahmen von Beginn an die Spielkontrolle und drängten die Gäste in deren Hälfte. Hoffenheim verlegte sich aufs Kontern und hätte in der 4. Minute beinahe mit dieser Taktik Erfolg gehabt, doch Jérôme Boateng klärte rechtzeitig gegen den enteilten Sargis Adamayan.

Die Hausherren ließen weiter Ball und Gegner laufen, taten sich aber schwer beim Herausspielen von Chancen. Serge Gnabry (24.) nach feiner Einzelleistung und Corentin Tolisso (27.), der aus aussichtreicher Position über den Kasten schoss, hatten die ersten guten Möglichkeiten. Kurz vor der Pause konnte TSG-Verteidiger Kevin Akpoguma den einschussbereiten Lewandowski entscheidend stören (44.), sodass es torlos in die Kabinen ging.

Hoffenheim kontert Lewandowski-Ausgleich

In der zweiten Halbzeit ergab sich zunächst das gleiche Bild. Bayern drückte, kam aber nicht gefährlich vor das TSG-Gehäuse. Das rächte sich in der 54. Minute, als Dennis Geiger nach einem Münchner Ballverlust Adamyan fand, der zum 1:0 für die Gäste traf. Die Antwort des Rekordmeisters ließ nicht lange auf sich warten: Philippe Coutinho (60.) scheiterte mit einem Distanzschuss, kurz darauf Gnabry (69.) mit einem Kopfball sowie Lewandowski ebenfalls per Kopf aus kurzer Distanz.

In der 73. Minute erlöste der Pole dann sein Team und nickte nach Flanke des eingewechselten Thomas Müller zum 1:1 ein – der 31-Jährige steuerte damit auch im siebten Saisonspiel einen Treffer bei. Doch Hoffenheim kam noch einmal zurück und Adamyan (79.) stellte wieder den Vorsprung für die Gäste her. Das Heimteam rannte noch einmal an, doch Müller und Niklas Süle (beide 85.) brachten den Ball genauso wenig im Kasten unter wie kurz darauf Gnabry (87.). So blieb es bei der ersten Saisonniederlage des Bundesliga-Titelverteidigers.

 

 

Featured

Fanclubverbund Pokal

Spezis bestehen Generalprobe

Am 08.06. nahmen die Bayern Spezis am Turnier des Fanclubverbundes NRW in Lippstadt teil.

Rund 10 spielende Spezis schlugen sich hervorragend.

Sowohl unser starker Nachwuchs, unsere beiden Technikerinnen, die durch eine hervorrangende Leistung auftrumpfen konnten als auch unsere gestandenen "Mannsbilder" waren vertreten.

Nach einer hervorragenden Vorrundenleistung konten wir bis ins Viertelfinale einziehen, wo wir am späteren Turnierdritten unglücklich scheiterten.

Unsere Spezis spielten bis zu diesem Tag noch nie zusammen, was die Top-Leistung untermauert.

Es wird beabsichtigt nun ein eigenes Spezi Team zu gründen und regelmäßig an solchen Events teilzunehmen.

Liebe FankollegInnen aus NRW nehmt euch also in acht - Mia san Soester.

 

Verbund

Eure Spezis 

Tottenham-Bayern

7:2 Auswärtssieg - Bayern Feuerwerk im Tottenham Stadion

Was für ein Spiel, was für ein grandioser Sieg! Der FC Bayern brannte am Dienstag im zweiten Spiel der Champions League bei Tottenham Hotspur ein wahres Torfeuerwerk ab und fuhr einen 7:2 (2:1)-Kantersieg ein. In einer rasanten Partie brachte Heung-Min Son die Spurs zunächst in Führung (12. Minute). Die Bayern drehten den Spielstand jedoch noch vor der Pause durch Treffer von Joshua Kimmich (15.) und Robert Lewandowski (45.) zu ihren Gunsten. Serge Gnabry schraubte mit einem Doppelschlag binnen zwei Minuten (53./55.) nach der Pause auf 4:1. Tottenham konnte durch einen Foulelfmeter von Harry Kane nochmal verkürzen (61.). In der Schlussphase krönten die Münchner einen herausragenden Auftritt mit drei weiteren Treffern von Gnabry (83.), Lewandowski (87.) und erneut Gnabry (88.).

„Wir haben einfach eine super Performance abgeleistet, immer Druck gemacht, nicht aufgehört. Dann kommt auch so ein Ergebnis zustande. Es war ein herausragender Abend für uns“, sagte Vierfach-Torschütze Gnabry. Mit nun sechs Punkten führen die Münchner die Gruppe B vor Belgrad (drei Zähler) an.

Gegenüber dem 3:2-Auswärtserfolg beim SC Paderborn am Samstag tauschte Kovač auf zwei Positionen. Der wiedergenese David Alaba rückte für Lucas Hernández (Prellung oberhalb des rechten Knies) in die Startelf. Der Österreicher kam somit zu seinem 350. Pflichtspiel für den FC Bayern. Darüber hinaus begann Corentin Tolisso anstelle von Thiago.

Bayern drehen Rückstand in Halbzeit eins

Ohne großes Abtasten lieferten sich beide Teams vom Anpfiff weg einen offenen Schlagabtausch. Gnabry - in seinem 50. Pflichtspiel für den FCB - (2.) und auf der Gegenseite Son (6./10.) hatten direkt gute Chancen. Beim dritten Son-Versuch war der zuvor stark parierende Manuel Neuer chancenlos. Der Südkoreaner traf aus halbrechter Position zur Spurs-Führung (12.). Doch nur drei Minuten später fanden die Münchner die passende Antwort. Kimmich schnappte sich einen zu kurzen Klärungsversuch, ließ noch einen Gegenspieler aussteigen und vollstreckte aus 18 Metern zum Ausgleich.

Es ging weiter munter rauf und runter. Tottenham war etwas aktiver und hatte durch Kane (18.), Tanguy Ndombélé (26.) und den agilen Son (19./30.) Gelegenheiten auf die erneute Führung. Nach einer guten halben Stunde übernahmen die Bayern mehr und mehr die Kontrolle und belohnten sich kurz vor dem Halbzeitpfiff. Lewandowski schnappte sich im Gewühl vor dem Strafraum den Ball, zog aus 17 Metern ab und traf mit einem satten Schuss flach ins rechte Eck.

Aus FCB-Sicht ließ sich die zweite Hälfte hervorragend an. Sechs Minuten nach Wiederbeginn schickte Benjamin Pavard auf links Gnabry. Der Angreifer zog mit Tempo ins Zentrum und vollendete zum 3:1 ins lange Eck. Doch damit nicht genug: Nur zwei Minuten später schnürte Gnabry nach starker Balleroberung von Tolisso sogar seinen Doppelpack. Entschieden war die Partie aber noch nicht. Schiedsrichter Clément Turpin zeigte nach einem Foulspiel von Kingsley Coman an Danny Rose auf den Punkt. Den Strafstoß verwandelte Kane zum 4:2 (61.). Kurz darauf war Neuer gegen einen Schuss von Christian Eriksen einmal mehr zur Stelle.

In der Folge konnten die Münchner das Geschehen etwas beruhigen und drehten in der Schlussphase selbst nochmal richtig auf. Gnabry traf nach einem hervorragenden Pass von Thiago zum 5:2. Der FCB hatte aber noch nicht genug. Nach feinem Zuspiel von Philippe Coutinho erhöhte Lewandowski auf 6:2 (87.). Nur eine Minute später krönte Gnabry den Bayern-Auftritt mit dem 7:2-Endstand.

Featured

Dart Turnier

Beste Stimmung in der OTS mit neuen Freunden

 

Am 30.03. war es soweit.

Die Bayern Spezis luden zum ersten Dart Turnier in das Vereinslokal Osthofentorschänke ein.

Neben zahlreichen Spezis durften wir vier weitere Fan Clubs aus der Region begrüßen, und zwar den FC Bayern Fanclub Ruhrpott Essen 2011, die Rote Zelle aus Dortmund,

die Bayern Metrople Sauerland aus Meschede und Lipperose aus Lippstadt.

Zwar spielten unsere Bayern an diesem Tag nur Unentschieden gegen Freiburg, jedoch hinderte dies nicht an einem sympathischen Kennenlernen unserer neuen Freunde aus den aufgeführten Fanclubs.

Dieser schöne Tag blieb uns so positiv in Erinnerung, sodass es nun an jedem letzten Samstag im März heißen wird: Die Bayern Spezis bitten zu den Darts.

 OAXK0533

Vielen Dank an alle für diesen geilen Tag.

 

Eure Spezis

 

 

Featured

Spezis in München

15 Spezis in München

15 Bayern Spezis sind die Reise nach München am 05.10. angetreten. Mit dem Zug ging es zunächst von Soest über Kassel nach München.

Es gab zwei Gründe für die Reise das Bundesligaheimspiel gegen Hoffenheim und das Oktoberfest.

Nach Ankunft pausierten die Spezis im Augustiner Brauhaus, während es danach zum Hotel weiterging, kurz danach in die Allianz Arena.

KIFO0634

Trotz des enttäuschendem Ergebnis (1:2) war die Stimmung nach kurzer Zeit wieder top. Zunächst verweilten wir bei einigen Kaltgetränken Im Paulaner Fantreff.

PICP1386

Nachdem ein weiteres Mitglied, unser "Neuzugang" John aus München, eingesammelt wurde, machten sich die Spezis auf den Weg zum bayerische Wirtshaus „Der Pschorr“. Hier wurde deftig gespeist und getrunken. Einige Spezis unterschätzten hierbei die Größe der Münchner Haxen und mussten vor dem Mahl kapittulieren.

Am folgenden Tag machten sich die Spezis auf zum Oktoberfest und verbrachten zusammen einige Zeit in Biergärten, Brauereizelten und Karussells.

Los ging es bei der Fischer Vroni. In unserer zweiten Anlaufstelle, dem Käfer konnten wir sogar auf die Spieler des FC Bayern treffen.

VRYO6105

Auch der ein oder andere Kultreporter war anzutreffen.

STCS2031

Der Abschluss auf der Wiesen war dort wo alles begann, in der besagten Fischer Vroni.

IMG 1753neu

Am Nachmittag mussten die Bayern Spezis die Heimreise antreten und fuhren wieder mit dem Zug in Richtung Soest. Ein tolles gemeinsames Wochenende – leider ohne 3 Punkte, dennoch war die Reise als Fanclub sehr unterhaltsam und ein voller Erfolg.

Mia san Soester.

Tottenham-Bayern

 

7:2 im Auswärtsspiel - Bayern-Feuerwerk im Tottenham Stadion

Was für ein Spiel, was für ein grandioser Sieg! Der FC Bayern brannte am Dienstag im zweiten Spiel der Champions League bei Tottenham Hotspur ein wahres Torfeuerwerk ab und fuhr einen 7:2 (2:1)-Kantersieg ein. In einer rasanten Partie brachte Heung-Min Son die Spurs zunächst in Führung (12. Minute). Die Bayern drehten den Spielstand jedoch noch vor der Pause durch Treffer von Joshua Kimmich (15.) und Robert Lewandowski (45.) zu ihren Gunsten. Serge Gnabry schraubte mit einem Doppelschlag binnen zwei Minuten (53./55.) nach der Pause auf 4:1. Tottenham konnte durch einen Foulelfmeter von Harry Kane nochmal verkürzen (61.). In der Schlussphase krönten die Münchner einen herausragenden Auftritt mit drei weiteren Treffern von Gnabry (83.), Lewandowski (87.) und erneut Gnabry (88.).

„Wir haben einfach eine super Performance abgeleistet, immer Druck gemacht, nicht aufgehört. Dann kommt auch so ein Ergebnis zustande. Es war ein herausragender Abend für uns“, sagte Vierfach-Torschütze Gnabry. Mit nun sechs Punkten führen die Münchner die Gruppe B vor Belgrad (drei Zähler) an.

Gegenüber dem 3:2-Auswärtserfolg beim SC Paderborn am Samstag tauschte Kovač auf zwei Positionen. Der wiedergenese David Alaba rückte für Lucas Hernández (Prellung oberhalb des rechten Knies) in die Startelf. Der Österreicher kam somit zu seinem 350. Pflichtspiel für den FC Bayern. Darüber hinaus begann Corentin Tolisso anstelle von Thiago.

Bayern drehen Rückstand in Halbzeit eins

Ohne großes Abtasten lieferten sich beide Teams vom Anpfiff weg einen offenen Schlagabtausch. Gnabry - in seinem 50. Pflichtspiel für den FCB - (2.) und auf der Gegenseite Son (6./10.) hatten direkt gute Chancen. Beim dritten Son-Versuch war der zuvor stark parierende Manuel Neuer chancenlos. Der Südkoreaner traf aus halbrechter Position zur Spurs-Führung (12.). Doch nur drei Minuten später fanden die Münchner die passende Antwort. Kimmich schnappte sich einen zu kurzen Klärungsversuch, ließ noch einen Gegenspieler aussteigen und vollstreckte aus 18 Metern zum Ausgleich.

Es ging weiter munter rauf und runter. Tottenham war etwas aktiver und hatte durch Kane (18.), Tanguy Ndombélé (26.) und den agilen Son (19./30.) Gelegenheiten auf die erneute Führung. Nach einer guten halben Stunde übernahmen die Bayern mehr und mehr die Kontrolle und belohnten sich kurz vor dem Halbzeitpfiff. Lewandowski schnappte sich im Gewühl vor dem Strafraum den Ball, zog aus 17 Metern ab und traf mit einem satten Schuss flach ins rechte Eck.

Aus FCB-Sicht ließ sich die zweite Hälfte hervorragend an. Sechs Minuten nach Wiederbeginn schickte Benjamin Pavard auf links Gnabry. Der Angreifer zog mit Tempo ins Zentrum und vollendete zum 3:1 ins lange Eck. Doch damit nicht genug: Nur zwei Minuten später schnürte Gnabry nach starker Balleroberung von Tolisso sogar seinen Doppelpack. Entschieden war die Partie aber noch nicht. Schiedsrichter Clément Turpin zeigte nach einem Foulspiel von Kingsley Coman an Danny Rose auf den Punkt. Den Strafstoß verwandelte Kane zum 4:2 (61.). Kurz darauf war Neuer gegen einen Schuss von Christian Eriksen einmal mehr zur Stelle.

In der Folge konnten die Münchner das Geschehen etwas beruhigen und drehten in der Schlussphase selbst nochmal richtig auf. Gnabry traf nach einem hervorragenden Pass von Thiago zum 5:2. Der FCB hatte aber noch nicht genug. Nach feinem Zuspiel von Philippe Coutinho erhöhte Lewandowski auf 6:2 (87.). Nur eine Minute später krönte Gnabry den Bayern-Auftritt mit dem 7:2-Endstand.