Aktuelles

Featured

Dart Turnier

Beste Stimmung in der OTS mit neuen Freunden

 

Am 30.03. war es soweit.

Die Bayern Spezis luden zum ersten Dart Turnier in das Vereinslokal Osthofentorschänke ein.

Neben zahlreichen Spezis durften wir vier weitere Fan Clubs aus der Region begrüßen, und zwar den FC Bayern Fanclub Ruhrpott Essen 2011, die Rote Zelle aus Dortmund,

die Bayern Metrople Sauerland aus Meschede und Lipperose aus Lippstadt.

Zwar spielten unsere Bayern an diesem Tag nur Unentschieden gegen Freiburg, jedoch hinderte dies nicht an einem sympathischen Kennenlernen unserer neuen Freunde aus den aufgeführten Fanclubs.

Dieser schöne Tag blieb uns so positiv in Erinnerung, sodass es nun an jedem letzten Samstag im März heißen wird: Die Bayern Spezis bitten zu den Darts.

 OAXK0533

Vielen Dank an alle für diesen geilen Tag.

 

Eure Spezis

 

 

Tottenham-Bayern

 

7:2 im Auswärtsspiel - Bayern-Feuerwerk im Tottenham Stadion

Was für ein Spiel, was für ein grandioser Sieg! Der FC Bayern brannte am Dienstag im zweiten Spiel der Champions League bei Tottenham Hotspur ein wahres Torfeuerwerk ab und fuhr einen 7:2 (2:1)-Kantersieg ein. In einer rasanten Partie brachte Heung-Min Son die Spurs zunächst in Führung (12. Minute). Die Bayern drehten den Spielstand jedoch noch vor der Pause durch Treffer von Joshua Kimmich (15.) und Robert Lewandowski (45.) zu ihren Gunsten. Serge Gnabry schraubte mit einem Doppelschlag binnen zwei Minuten (53./55.) nach der Pause auf 4:1. Tottenham konnte durch einen Foulelfmeter von Harry Kane nochmal verkürzen (61.). In der Schlussphase krönten die Münchner einen herausragenden Auftritt mit drei weiteren Treffern von Gnabry (83.), Lewandowski (87.) und erneut Gnabry (88.).

„Wir haben einfach eine super Performance abgeleistet, immer Druck gemacht, nicht aufgehört. Dann kommt auch so ein Ergebnis zustande. Es war ein herausragender Abend für uns“, sagte Vierfach-Torschütze Gnabry. Mit nun sechs Punkten führen die Münchner die Gruppe B vor Belgrad (drei Zähler) an.

Gegenüber dem 3:2-Auswärtserfolg beim SC Paderborn am Samstag tauschte Kovač auf zwei Positionen. Der wiedergenese David Alaba rückte für Lucas Hernández (Prellung oberhalb des rechten Knies) in die Startelf. Der Österreicher kam somit zu seinem 350. Pflichtspiel für den FC Bayern. Darüber hinaus begann Corentin Tolisso anstelle von Thiago.

Bayern drehen Rückstand in Halbzeit eins

Ohne großes Abtasten lieferten sich beide Teams vom Anpfiff weg einen offenen Schlagabtausch. Gnabry - in seinem 50. Pflichtspiel für den FCB - (2.) und auf der Gegenseite Son (6./10.) hatten direkt gute Chancen. Beim dritten Son-Versuch war der zuvor stark parierende Manuel Neuer chancenlos. Der Südkoreaner traf aus halbrechter Position zur Spurs-Führung (12.). Doch nur drei Minuten später fanden die Münchner die passende Antwort. Kimmich schnappte sich einen zu kurzen Klärungsversuch, ließ noch einen Gegenspieler aussteigen und vollstreckte aus 18 Metern zum Ausgleich.

Es ging weiter munter rauf und runter. Tottenham war etwas aktiver und hatte durch Kane (18.), Tanguy Ndombélé (26.) und den agilen Son (19./30.) Gelegenheiten auf die erneute Führung. Nach einer guten halben Stunde übernahmen die Bayern mehr und mehr die Kontrolle und belohnten sich kurz vor dem Halbzeitpfiff. Lewandowski schnappte sich im Gewühl vor dem Strafraum den Ball, zog aus 17 Metern ab und traf mit einem satten Schuss flach ins rechte Eck.

Aus FCB-Sicht ließ sich die zweite Hälfte hervorragend an. Sechs Minuten nach Wiederbeginn schickte Benjamin Pavard auf links Gnabry. Der Angreifer zog mit Tempo ins Zentrum und vollendete zum 3:1 ins lange Eck. Doch damit nicht genug: Nur zwei Minuten später schnürte Gnabry nach starker Balleroberung von Tolisso sogar seinen Doppelpack. Entschieden war die Partie aber noch nicht. Schiedsrichter Clément Turpin zeigte nach einem Foulspiel von Kingsley Coman an Danny Rose auf den Punkt. Den Strafstoß verwandelte Kane zum 4:2 (61.). Kurz darauf war Neuer gegen einen Schuss von Christian Eriksen einmal mehr zur Stelle.

In der Folge konnten die Münchner das Geschehen etwas beruhigen und drehten in der Schlussphase selbst nochmal richtig auf. Gnabry traf nach einem hervorragenden Pass von Thiago zum 5:2. Der FCB hatte aber noch nicht genug. Nach feinem Zuspiel von Philippe Coutinho erhöhte Lewandowski auf 6:2 (87.). Nur eine Minute später krönte Gnabry den Bayern-Auftritt mit dem 7:2-Endstand.

Bayern-Roter Stern Begrad

3:0 zum CL-Auftakt - Bayern schlagen Belgrad hochverdient

Startrekord ausgebaut. Der FC Bayern schlägt Roter Stern Belgrad am Mittwochabend hochverdient mit 3:0 (1:0) und gewinnt somit zum 16. Mal in Folge am ersten Spieltag der Champions League. Kingsley Coman (34. Minute), Robert Lewandowski (80.) und Thomas Müller (90.+1) trafen für das Team von Niko Kovač, das die Gäste durchweg beherrschte und aufgrund zahlreicher guter Chancen höher hätte gewinnen können.

Vor 70.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena zeigten die Bayern, angeführt von einem starken und spielfreudigen Philippe Coutinho, tollen Offensiv-Fußball. Durch das 2:2 im anderen Spiel der Gruppe B zwischen Tottenham und Piräus belegen die Münchner mit drei Punkten den ersten Platz.

https://fcbayern.com/binaries/content/gallery/fc-bayern/homepage/saison-19-20/sonstiges/opta-grafiken/190918_startrekord_opta.jpg/190918_startrekord_opta.jpg/fcbhippo%3Axtralargesixteentonine%3Fv%3D1568841778810" data-image-medium="https://img.fcbayern.com/image/fetch/f_auto,h_576,q_auto:good,w_1024/https://fcbayern.com/binaries/content/gallery/fc-bayern/homepage/saison-19-20/sonstiges/opta-grafiken/190918_startrekord_opta.jpg/190918_startrekord_opta.jpg/fcbhippo%3Axtralargesixteentonine%3Fv%3D1568841778810" data-image-small="https://img.fcbayern.com/image/fetch/f_auto,h_371,q_auto:good,w_660/https://fcbayern.com/binaries/content/gallery/fc-bayern/homepage/saison-19-20/sonstiges/opta-grafiken/190918_startrekord_opta.jpg/190918_startrekord_opta.jpg/fcbhippo%3Axtralargesixteentonine%3Fv%3D1568841778810" data-alt-text="">https://fcbayern.com/binaries/content/gallery/fc-bayern/homepage/saison-19-20/sonstiges/opta-grafiken/190918_startrekord_opta.jpg/190918_startrekord_opta.jpg/fcbhippo%3Axtralargesixteentonine%3Fv%3D1568841778810">

Von Beginn an war den Bayern anzumerken, dass sie große Lust auf die neue Saison in der Königsklasse haben. Belgrad wurde durchweg an den eigenen Strafraum gedrängt und so war das 1:0 durch Coman (34.) die logische Folge. Der Franzose köpfte eine Flanke von Ivan Perišić zur Führung ein. Zuvor gaben schon Corentin Tolisso (3.), Coman (20.), Coutinho (21.) und Lucas Hernández gute Versuche ab, konnten den Ball aber noch nicht im Netz unterbringen.

In der Folge hielten die Münchner den Druck hoch – insgesamt hatte der FCB über 80 Prozent Ballbesitz und 18:2 Torschüsse im ersten Durchgang. Aber sowohl Lewandowski (45.+1) als auch Tolisso scheiterten an Torhüter Milan Borjan. So ging es mit der knappen Führung in die Pause.

Auch nach dem Seitenwechsel lief das Spiel nur auf ein Tor und der deutsche Rekordmeister erspielte sich viele Chancen. Coutinho – der an vielen Aktionen entscheidend beteiligt war – zielte etwas zu hoch (47.), Tolisso traf nur den Pfosten (53.) und Lewandowski scheiterte zuerst am Keeper (57.), dann wurde sein Schuss von der Linie gekratzt (58.).

In der 65. Minute hatten die Bayern eine super Doppelchance, doch Perišić traf nur die Latte und Lewandowskis Nachschuss aus guter Position segelte drüber. In der 80. Minute war es dann endlich so weit und Lewandowski spitzelte die Kugel zum erlösenden 2:0 über die Linie - das 200. Pflichtspieltor des Polen für den FC Bayern. In der 83. Minute brachte Kovač noch Müller für Coutinho, der damit seinen 106. Einsatz in der Champions League absolvierte und nun alleiniger Rekordspieler der Münchner im Wettbewerb ist. Damit nicht genug, traf der neue Rekordhalter in der Schlussphase noch per Volleyschuss zum 3:0-Endstand (90.+1).

SC Paderborn-Bayern

3:2 Sieg in Paderborn - Bayern erobern Tabellenführung

Spitzenreiter! Durch einen knappen, aber verdienten 3:2 (1:0)-Erfolg beim Aufsteiger SC Paderborn zog der FC Bayern an RB Leipzig (1:3 gegen den FC Schalke 04) in der Tabelle vorbei und grüßt erstmals in dieser Spielzeit von Platz 1 in der Bundesliga. Damit kann das Team von Niko Kovač selbstbewusst in das wegweisende Champions-League-Spiel bei Tottenham Hotspur am Dienstagabend gehen.

Vor 15.000 Zuschauern in der ausverkauften Benteler Arena war der Rekordmeister über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft, war aber insgesamt nicht effektiv genug in der Chancenverwertung. Serge Gnabry erzielte nach 15 Minuten die Führung für die Gäste, Philippe Coutinho (55. Minute) erhöhte nach dem Seitenwechsel. Nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer durch Kai Pröger (68.) traf Robert Lewandowski (79.) zum 3:1, ehe die wacker kämpfenden Ostwestfalen durch Jamilu Collins (84.) erneut verkürzen konnten.

Die auf zwei Positionen zum 4:0 gegen Köln veränderten Münchner – Thiago und Kingsley Coman rückten für Corentin Tolisso sowie den erkrankten Ivan Perišić in die Startelf – waren vom Anpfiff weg tonangebend. In der 7. Minute hätte Robert Lewandowski bereits die Führung erzielen müssen, der Pole verfehlte nach einem Konter und feiner Vorarbeit von Gnabry das leere Tor. Kurz darauf zielten Philippe Coutinho (8.) sowie auch Coman (13.) aus guter Position etwas zu hoch.

Rekordmarke für Lewandowski

Nach einer Viertelstunde platzte dann der Knoten. Coutinho fand Gnabry (15.) mit einem Zauberpass, der unbedrängt zum 1:0 einschob. Paderborn wurde in der Folge zwar mutiger, konnte das Tor von Manuel Neuer aber nie wirklich in Gefahr bringen. Auf der Gegenseite vergaben die Bayern jedoch durch Coman (31.), Lewandowski, Coutinho (beide 40.) und Gnabry (43.) beste Chancen, das Ergebnis zu erhöhen, womit es mit der knappen Führung in die Pause ging.

Auch im zweiten Durchgang setzte sich der FCB direkt vor dem SCP-Gehäuse fest. Nach einem klasse Chipball von Joshua Kimmich revanchierte sich Gnabry mit einem überlegten Querpass bei Coutinho (55.), der völlig freistehend zum 2:0 vollendete. Der amtierende Bundesliga-Champion kontrollierte das Geschehen weiter und musste völlig überraschend den Anschlusstreffer durch den eingewechselten Kai Pröger (68.) hinnehmen.

Nur wenige Sekunden später hatte der Angreifer sogar den Ausgleich auf dem Fuß (69.), zielte aber haarscharf am Pfosten vorbei. Die Kovač-Elf fing sich jedoch schnell und stellte nach einem langen Ball von Niklas Süle durch Lewandowski (79.) den alten Abstand wieder her – es war der zehnte Saisontreffer des 31-Jährigen, der damit einen neuen Bundesliga-Rekord nach sechs Spieltagen aufstellte. Paderborn kam zwar durch einen sehenswerten Schuss von Collins (84.) noch einmal heran, letztlich reichte es aber zum verdienten Sieg für das Auswärtsteam.

RB Leipzig-Bayern

1:1 im Topspiel - Starke Bayern holen Remis in Leipzig

Stark gespielt und einen Punkt gewonnen. Der FC Bayern holte im Bundesliga-Topspiel am Samstagabend bei RB Leipzig ein 1:1 (1:1)-Unentschieden und bleibt damit nach vier Spieltagen weiter ungeschlagen. Robert Lewandowski brachte den Rekordmeister per Blitzstart in Führung (3. Minute). Emil Forsberg (45.+3) konnte jedoch kurz vor der Pause per Strafstoß ausgleichen.

Vor allem im ersten Durchgang beherrschten die Bayern den Gegner vor 42.146 Zuschauern in der ausverkauften Red Bull Arena komplett und hatten 78 Prozent Ballbesitz. Diese Dominanz konnten die Münchner jedoch nicht in ein höheres Ergebnis umwandeln. Nach dem Seitenwechsel kam Leipzig besser ins Spiel - letztlich war das Remis nicht unverdient. Der FCB belegt damit den dritten Platz (8 Punkte), hinter Dortmund (9) und Leipzig (10).

Niko Kovač war vor dem Anpfiff zu einer kurzfristigen Änderung gezwungen, denn David Alaba musste aufgrund muskulärer Probleme nach dem Aufwärmen passen. Für ihn rückte Jérôme Boateng in die Startelf. Doch die Bayern störte das keineswegs. Mit dem ersten Angriff erzielte Lewandowski bereits nach drei Minuten die 1:0-Führung – das siebte Saisontor des Polen. Davon beflügelt drängten die Münchner die Hausherren an den eigenen Strafraum, konnten das Ergebnis aber trotz guter Möglichkeiten durch Lewandowski (12., 15.) oder Serge Gnabry (30.) nicht nach oben schrauben.

In der 39. Minute nahm Schiedsrichter Sascha Stegemann einen bereits gegebenen Elfmeter für die Münchner nach Ansicht der Video-Bilder zurück. Den Strafstoß gab es dann auf der Gegenseite: Lucas Hernández foulte Yussuf Poulsen. Forsberg (45.+3) verwandelte sicher zum 1:1-Pausenstand – es war die einzige Chance der Leipziger im ersten Durchgang.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Zuerst parierte Manuel Neuer stark gegen Nordi Mukiele (50.), dann kratzte Ibrahima Konaté einen Versuch von Kingsley Coman (52.) von der Linie. Leipzig wurde nun besser und hatte durch Timo Werner (59.) und Marcel Sabitzer (60.) weitere gute Gelegenheiten. Doch die Bayern hielten dem Druck stand, wurden selbst wieder offensiver und hatten gute Möglichkeiten zum Sieg. Corentin Tolisso (64.) und Coman (78.) scheiterten jedoch an RBL-Keeper Péter Gulácsi. In der 90. Minute parierte Neuer zunächst stark gegen Werner. Auf der Gegenseite verpasste Niklas Süle in der Nachspielzeit (90.+2) per Kopf die Entscheidung für den Rekordmeister - Gulácsi lenkte die Kugel an den Pfosten.

 

Bayern-Köln

4:0 gegen Köln - Bayern siegen zum Wiesen-Auftakt

O’zapft is! Zum Auftakt des 186. Oktoberfests hat der FC Bayern sein erstes Wiesn-Heimspiel gewonnen. Gegen den 1. FC Köln setzte sich der Rekordmeister mit 4:0 (1:0) durch und übernahm mit dem dritten Saisonsieg vorubergehend die Tabellenführung. Mit seinen Saisontreffern acht und neun leitete Torjäger Robert Lewandowski in seinem 250. Pflichtspiel für die Münchner den Erfolg ein (3. Minute/48.). Philippe Coutinho (62./Foulelfmeter) mit seinem ersten Tor für den FC Bayern und Ivan Perišić (73.) sorgten gegen den ab der 62. Minute in Unterzahl spielenden Aufsteiger für den Endstand.

Gegenüber dem 3:0-Erfolg unter der Woche gegen Roter Stern Belgrad schickte Trainer Niko Kovač eine auf zwei Positionen veränderte Startelf ins Rennen: Jérôme Boateng und Serge Gnabry ersetzten Thiago und Kingsley Coman. Und diese Formation legte in der ausverkauften Allianz Arena los wie die Feuerwehr. Nachdem Benjamin Pavard (2.) zunächst noch knapp das Ziel verfehlte, vollendete Lewandowski ein Kimmich-Zuspiel zur frühen Führung. Wenig später verpasste Coutinho (14.) mit einem direkten Freistoß an den Pfosten nur knapp das 2:0.

Danach nahmen die Bayern etwas das Tempo aus dem Spiel, Köln kam besser in die Partie und gestaltete diese nun ausgeglichen. Torchancen blieben aber auf beiden Seiten Mangelware - bis zur 34. Minute, als Ivan Perišić aus 16 Metern nur knapp daneben zielte. In der Schlussphase der ersten Halbzeit zogen beide Teams nochmals das Tempo an. Gnabry (35.), Lucas Hernández (42.) und Lewandowski (45.) ließen weitere Chancen ungenutzt, die Gäste verzeichneten durch Jhon Cordoba (38., 39., 44.) und Florian Kainz (40.) aussichtsreiche Möglichkeiten.

Nach der Pause dauerte es erneut drei Minuten, ehe die Bayern-Fans jubeln konnten. Nach einem Eckball steig Lewandowski (48.) am höchsten und köpfte zum 2:0 ein. Eine knappe Viertelstunde macht Coutinho (62.) mit seinem ersten Treffer für den FCB alles klar. Der Brasilianer verwandelte im zweiten Versuch einen an ihm verursachten Foulelfmeter zum 3:0. Der Kölner Kingsley Ehizibue sah zuvor wegen einer Notbremse die Rote Karte. Kimmich (65.) traf kurz darauf aus 25 Metern den Pfosten, ehe Perišić (73.) auf Zuspiel von Coutinho den Endstand markierte.

Bayern-Mainz

6:1 gegen Mainz

Mit Tor-Debüts zum Heim-Erfolg. Benjamin Pavard (36. Minute) und Ivan Perišić (54.) erzielten am Samstagnachmittag ihre ersten Tore im Trikot des FC Bayern und führten den Rekordmeister so zum 4:1 (2:1)-Sieg gegen den 1. FSV Mainz 05. David Alaba (45.), Kingsley Coman (64.), Robert Lewandowski (78.) und Alphonso Davies (80.) trafen ebenfalls für den FCB, der bereits nach sechs Minuten durch den Kopfballtreffer von Jean-Paul Boëtius in Rückstand geriet. Somit haben die Münchner nun sieben Punkte nach drei Spieltagen auf dem Konto.

Vor 75.000 Zuschauern hatten die Bayern zwar Probleme, in die Partie zu kommen, dominierten den Gegner dann aber nach 30 Minuten. Somit kann das Team von Niko Kovač mit einem guten Gefühl in die anstehende Länderspielpause gehen, die nächste Partie steigt am 14. September in Leipzig.

Perišić feierte darüber hinaus wie auch Philippe Coutinho gegen Mainz sein Startelf-Debüt für den FCB, außerdem lief Lucas Hernández erstmals in der Allianz Arena auf. Doch die Bayern erwischten keinen guten Start und lagen nach dem Kopfball von Boëtius (6.) schnell mit 0:1 zurück. Es dauerte bis zur 30 Minute, ehe die Münchner Lücken in der aggressiven und kompakten Defensive der Gäste fanden.

Zuerst scheiterte Perišić am Außennetz (30.), dann parierte Torhüter Florian Müller einen Freistoß von Alaba (34.) und kratze einen Klärungsversuch seines Verteidigers von der Linie (35.). Eine Minute später durften die Bayern-Fans dann endlich jubeln: Pavard nahm eine Perišić-Flanke direkt und traf zum 1:1 (36.) – sein erstes Tor im Bayern-Trikot. Kurz vor der Pause zirkelte Alaba (45.) dann einen Freistoß über die Mauer ins Kreuzeck und münzte so die Überlegenheit der Hausherren – rund 73 Prozent Ballbesitz – zur verdienten 2:1-Führung um. Thiago hatte sogar noch die große Chance zu erhöhen, verfehlte jedoch aus acht Metern (45.+3).

Nach dem Seitenwechsel kamen die Bayern besser aus der Kabine und Pavard revanchierte sich bei Perišić für dessen Tor-Vorlage. Der Franzose flankte perfekt auf den Kopf des Kroaten, der zum 3:1 einnetzte (54.). Jetzt hatte der FCB das Spiel endgültig im Griff und Coman erhöhte nach einer Ecke von Joshua Kimmich auf 4:1 (64.). Damit nicht genug, spielten die Münchner weiter nach vorne und Lewandowski (78.) sowie Davies (80.) schraubten das Ergebnis bis zum Schlusspfiff auf 6:1 nach oben. Darüber hinaus kam Michaël Cuisance in der 79. Minute zu seinem ersten Einsatz im Bayern-Dress.