Aktuelles

VFB-Bayern

3:1 in Stuttgart - Bayern verteidigen Tabellenführung

Der FC Bayern hat Platz 1 in der Bundesliga erneut behauptet. Das Team von Hansi Flick gewann am Samstagnachmittag trotz zwischenzeitlichem Rückstand mit 3:1 (2:1) bei Aufsteiger VfB Stuttgart und konnte den Vorsprung auf den neuen Tabellenzweiten RB Leipzig sogar auf zwei Zähler ausbauen. Am Sonntag hat Bayer 04 Leverkusen gegen Hertha BSC jedoch noch die Möglichkeit, auf einen Punkt an den Titelverteidiger heranzurücken.

Coman und Lewandowski drehen die Partie

Die Bayern fanden gut ins Spiel, gerieten aber überraschend nach einem Konter der Hausherren durch Tanguy Coulibaly (20. Minute) in Rückstand. Kingsley Coman (38.) und Robert Lewandowski (45.+1) konnten die Partie aber noch vor der Pause drehen. Nach dem Seitenwechsel verlor die Partie dann etwas an Tempo. Die Münchner behielten die Spielkontrolle, ehe Douglas Costa (87.) mit dem 3:1 den Deckel auf die Partie machte und somit für den vierten Auswärtssieg in Folge in der Bundesliga sorgte.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Tolisso gibt Comeback

Flick nahm im Vergleich zum 3:1 gegen Salzburg in der Champions League unter der Woche zwei Änderungen in der Startelf vor: Für Marc Roca und Chris Richards begannen Lucas Hernández sowie Corentin Tolisso, der sich nach muskulären Problemen zuletzt wieder einsatzfähig meldete.

Schweigeminute für Maradona

Vor der Partie hielten die Protagonisten einen Moment inne und gedachten Diego Maradona mit einer Schweigeminute. Der Argentinier war einer der größten Fußballspieler aller Zeiten und am Mittwoch im Alter von 60 Jahren verstorben.

3. Minute – Lewandowskis Kopfball knallt an den Pfosten

Die Bayern legten los wie die Feuerwehr: Coman dribbelte sich auf dem linken Flügel bis zur Grundlinie und flankte auf Lewandowski (3.). Dessen Kopfball klatschte mit einem großen Knall an den Pfosten – einfach nur Pech!

20. Minute – 0:1! VfB geht in Führung

Bitter! Die Bayern ließen sich nach knapp 20 Minuten nach einem eigenen Einwurf klassisch von den Schwaben auskontern: Der schnelle Silas Wamangituka zog auf dem rechten Flügel davon und fand mit einer präzisen Hereingabe Coulibaly in der Mitte. Manuel Neuer wollte den Ball noch abfangen, kam aber zu spät und so konnte der französische Angreifer des VfB unbedrängt zum 1:0 einschieben.

38. Minute – Coman trocken zum 1:1

Die Gäste fanden die passende Antwort! Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte spielten die Bayern über Serge Gnabry und Thomas Müller schnell nach vorne. Letzterer bediente Coman, der nach einem kurzen Haken in die Mitte zog und trocken von der Strafraumgrenze ins kurze Eck zum Ausgleich traf. Damit traf der Franzose nach seinen Toren gegen Bremen und Salzburg erstmals im FCB-Trikot in drei Pflichtspielen in Folge.

39. Minute – Erneute Stuttgarter Führung vom VAR kassiert

Es ging hin und her! Nach einem Fehlpass von Neuer traf Philipp Förster zur vermeintlichen erneuten VfB-Führung. Allerdings hatte Stuttgarts Coulibaly den Bayern-Kapitän zuvor gehalten, weshalb Schiedsrichter Harm Osmers nach Ansicht der Videobilder das Tor zurecht nicht gab.

45.+1 Minute – Lewandowski dreht die Partie

Was für ein Abschluss! Die Bayern spielten kurz vor dem Pausenpfiff noch einmal schnell nach vorne. Coman bediente Lewandowski (45.+1), den die noch unsortierte VfB-Defensive nicht zu fassen bekam. Der Pole zog unnachahmlich aus gut 20 Metern ab und ließ Stuttgarts Keeper Gregor Kobel keine Abwehrchance.

69. Minute – Nianzou feiert Debüt

In der 69. Minute hatte das Warten für Tanguy Nianzou ein Ende. Der französische Neuzugang, der lange mit einer Oberschenkelverletzung ausgefallen war, kam für Jérôme Boateng in die Partie und feierte damit seine Pflichtspielpremiere beim FC Bayern.

87. Minute – Joker Costa macht den Deckel drauf

Joker Costa (87.) sorgte für die Entscheidung. Der eingewechselte Brasilianer wurde von Leroy Sané angespielt, woraufhin Costa von rechts nach innen zog und überlegt ins kurze Eck traf. Es war das erste Tor des Flügelflitzers nach seiner Rückkehr nach München.

 

Bayern-Salzburg

3:1 gegen Salzburg - Bayern sichert vorzeitig Gruppensieg

 

Mit einem souveränen 3:1-Sieg gegen den FC Salzburg holen sich die Bayern den Gruppensieg in der Champions League und den damit verbundenen Platz im Achtelfinale. Der FCB hat nach vier Spielen zwölf Punkte auf dem Konto und kann durch das torlose Remis zwischen Lokomotive Moskau (3) und Atlético Madrid (5) nicht mehr von der Spitze verdrängt werden. Der Triple-Sieger zeigte sich  gegen die Österreicher offensiv abgeklärt und ist mit insgesamt 15 Toren in der laufenden CL-Saison das Team mit den meisten Treffern.

Bayern auch in Unterzahl abgeklärt

Wie schon im Hinspiel zeigten sich die Salzburger von Anfang an mutig und lieferten über weite Strecken ein Spiel auf Augenhöhe ab. Erst kurz vor der Pause fiel der erste Treffer des Abends, als Robert Lewandowski (43.) nach einem Schuss von Thomas Müller nachsetzte und den Abpraller zum 1:0 verwertete. Der Start in die zweite Hälte verlief dafür umso mehr nach Wunsch des CL-Titelverteidigers, als der abgefälschte Schuss von Kingsley Coman (52.) zum 2:0 im Tor landete. Die Bayern ließen sich von der gelb-roten Karte von Marc Roca (66.) nicht verunsichern und trafen durch Joker Leroy Sané (68.) sogar noch in Unterzahl zum 3:0. Mergim Berisha gelang in der 73. Minute zwar noch der Ehrentreffer der Salzburger, am Ende gingen die Münchner aber als verdienter Sieger vom Platz

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst 👇

Gedenkminute für Diego Maradona

Am Mittwoch verstarb Diego Maradona im Alter von 60 Jahren. Ihm zu Ehren gab es vor Spielbeginn eine Schweigeminute, zudem liefen beide Mannschaften sowie das Schiedsrichter-Gespann mit Trauerflor auf.

Richards und Roca mit Champions-League-Debüt

Im Vergleich zum 1:1 gegen Bremen am Samstag in der Bundesliga stellte Hansi Flick seine Mannschaft auf vier Positionen um: Für Lucas HernándezJavi MartínezJamal Musiala und Douglas Costa begannen Chris RichardsMarc RocaLeon Goretzka und Serge Gnabry. Richards und Roca kamen so zum ihrem Debüt in der Königsklasse.

7./9. Minute – Gnabry und Müller mit den ersten Chancen

Der Abpraller von Müllers Flanke landet bei Serge Gnabry, der zentral am Sechzehner steht. Der direkte Volleyschuss des Flügelspielers zieht nur wenige Zentimeter am Salzburger Gehäuse vorbei. Schon zwei Minuten zuvor kam Müller aus ähnlicher Position zum Abschluss, dieser wurde aber von André Ramalho in letzter Sekunde abgeblockt.

35. Minute – Szoboszlai alleine vor Neuer

Nach einem Steilpass von Mergim Berisha taucht Dominik Szoboszlai völlig frei vor Manuel Neuer auf. Der Schuss des Ungars geht aber weit über das Tor. Bereits zwanzig Minuten zuvor hatten Sékour Koita und Enock Mwepu die Chance auf die frühe Führung der Gäste, doch beide scheiterten am deutschen Nationalkeeper.

43. Minute – Lewandowski sorgt für das 1:0

71 CL-Tore! Damit zieht Lewandowski in der ewigen Rangliste auf Platz drei mit Raul gleich. Zuerst legt der Pole am Strafraumrand auf Müller ab. Dessen Schuss hält Salzburgs Torhüter Cican Stankovic zwar, aber Lewandowski reagiert am schnellsten und setzt beim Abpraller erfolgreich zur 1:0-Führung nach.

52. Minute – Coman mit dem 2:0 kurz nach Wiederanpfiff

Leon Goretzka beweist im Mittelfeld seine Zweikampfstärke und behauptet den Ball. Den bekommt daraufhin Kingsley Coman, der von der linken Seite in die Mitte vor den Sechzehner zieht und abschließt. Der Schuss fliegt eigentlich in Richtung langer Ecke, jedoch fälscht Salzburg-Verteidiger Maximilian Wöber den Ball noch ab, womit der Schuss unhaltbar zur 2:0-Führung im Tor landet.

66. Minute – Platzverweis für Roca bei Debüt

Kein glückliches Ende nahm der Abend für Marc Roca. Der Spanier, der gegen Salzburg sein Debüt in der Königsklasse feierte, kommt in der 66. Minute in einem Zweikampf mit Zlatko Junuzovic zu spät und steigt dem Österreicher auf den Fuß. Der bereits verwarnte Roca muss damit frühzeitig mit der gelb-roten Karte vom Platz.

68. Minute - Bayern macht unbeirrt weiter, Joker Sané trifft

Auch in Unterzahl zeigen sich die Bayern offensiv und dieses Mal sind die frischen Kräfte ausschlaggebend! Lucas Hernández erobert den Ball und leitet den Angriff ein. Schließlich flankt Coman in den Strafraum, wo sich Sané freigelaufen hat und per Kopf zur 3:0-Führung einnetzt.

73. Minute - Berisha mit Salzburgs Ehrentreffer

Drei Minuten zuvor wehrte Neuer wieder einmal eine Doppelchance der Salzburger ab, doch in der 73. Minute war es soweit. Berisha ist im Strafraum zur Stelle und verwertet die scharfe Hereingabe von Rasmus Kristensen - dieses Mal ist Bayerns Kapitän chancenlos. Der VAR prüft das Tor zwar nochmals ausführlich auf eine mögliche Abseitsstellung des Torschützen, letztlich zählt der Treffer aber. Es blieb aber der einzige Treffer der Mozartstädter an diesem Abend.

Salzburg-Bayern

6:2 in Salzburg - Bayern baut CL-Serie aus

 

Der FC Bayern hat einen großen Schritt in Richtung K.o.-Phase der Champions League gemacht! Beim FC Salzburg gewannen die Münchner am Dienstagabend mit 6:2 (2:1) und fuhren somit ihren dritten Sieg im dritten Spiel ein. Mit neun Punkten rangiert der FCB souverän auf Platz eins der Gruppe A vor Atlético Madrid (4 Zähler), Lokomotive Moskau (2) und FC Salzburg (1).

Bayern bejubeln 14. CL-Sieg in Folge

Dabei gerieten die Bayern durch einen Treffer von Mërgim Berisha (4.) früh in Rückstand. Doch noch vor der Pause konnte der Rekordmeister die Partie durch einen Treffer per Foulelfmeter von Robert Lewandowski (21.) und ein Eigentor von Salzburgs Rasmus Kristensen (44.) drehen. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von Masaya Okugawa (66.) besorgte Jérôme Boateng elf Minuten vor dem Ende die erneute Führung. Leroy Sané machte in Minute 83 mit einem wunderschönen Treffer das 4:2. Kurz vor dem Ende erhöhten Lewandowski (88.) mit seinem zweiten Treffer und Lucas Hernández (90.) auf 6:2. Es war der 14. Sieg in der Champions League in Serie für den deutschen Rekordmeister.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst 👇

Schweigeminute, Trauerflor, Rahmenprogramm abgesagt

Aufgrund der Geschehnisse in Wien am Montag gab es vor dem Spiel eine Schweigeminute. Zudem trugen die Mannschaften einen Trauerflor. Unsere Gedanken sind bei der Bevölkerung Wiens und den mutigen Sicherheitskräften. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer und allen Verletzten!

Jubiläum für Kimmich, Müller zieht mit Schwarzenbeck gleich

Für Joshua Kimmich und Thomas Müller war der Einsatz gegen Salzburg ein besonderer! Kimmich absolvierte sein 50. Spiel im Europapokal (10 Tore). Müller zog mit nunmehr 547. Pflichtspielen für den FC Bayern mit „Katsche“ Schwarzenbeck gleich. Einzig Gerd Müller (565) toppt diese Zahl seit dem Bundesliga-Aufstieg der Münchner.

4. Minute – Berisha mit dem 1:0 für Salzburg

Früher Rückschlag für die Bayern! David Alaba blockt einen Schuss von Sekou Koita, der Ball fällt jedoch Berisha vor die Füße. Der Offensivspieler fackelt nicht lange und drischt das Leder trocken zum 1:0 für Salzburg ins kurze Eck.

11. Minute – Ramalho rettet gegen Gnabry

Beinahe das 1:1! Müller setzt Serge Gnabry auf rechts in Szene. Der 25-jährige lässt mit einem Haken einen Verteidiger aussteigen und schiebt den Ball an Salzburgs Schlussmann Cican Stankovic vorbei. Auf der Linie rettet aber Innenverteidiger André Ramalho.

13./15. Minute – FCB-Elfmeter und Gnabry-Tor zurückgenommen

Doppeltes Pech für den FC Bayern! Erst nimmt Schiedsrichter Danny Makkelie nach Ansicht der Video-Bilder einen Foulelfmeter zurück (13.). Dann erzielt Gnabry das vermeintliche 1:1 (15.). Der Jubel hält jedoch nicht lang an, das Unparteiischen-Gespann entscheidet auf Abseits.

21. Minute – Lewandowski gleicht vom Punkt aus

Ausgleich! Lewandowski bleibt beim Foulelfmeter eiskalt und verwandelt ins untere rechte Eck zum 1:1. Es ist der erste Champions-League-Treffer in dieser Saison für den FCB-Angreifer. Zuvor war Müller von Enock Mwepu im Strafraum gefoult worden.

44. Minute – Müller erzwingt Eigentor zum 2:1

Spiel gedreht! Eine Minute vor der Pause gehen die Bayern durch ein Eigentor in Führung. Lewandowski schickt Müller auf der rechten Seite, der den Ball scharf ins Zentrum bringt. Kristensen versucht vor dem einschussbereiten Corentin Tolisso zu retten. Vom Salzburg-Verteidiger springt der Ball aber zum 2:1 für den FCB ins Tor.

46. Minute – Neuer überragend gegen Mwepu

Neuer the wall! Wenige Sekunden nach Wiederanpfiff kommt Mwepu aus halbrechter Position völlig frei zum Abschluss. Doch Manuel Neuer taucht ab und fischt das Leder aus der rechten Ecke.

62./64. Minute – Gnabry und Coman scheitern knapp

Doppelchance für die Bayern! Erst scheitert Gnabry (62.) nach starker Vorlage von Tolisso aus aussichtreicher Position an Stankovic. Zwei Minuten später donnert Coman den Ball aus spitzem Winkel an die Latte.

66. Minute – Okugawa gleicht aus

Bitter! Ramalho gewinnt gegen Lewandowski den Ball und steckt durch für Okugawa. Der kurz zuvor eingewechselte Offensivspieler bleibt vor Neuer eiskalt und vollstreckt zum 2:2.

79. Minute – Boateng mit Köpfchen zum 3:2

Die Bayern gehen wieder in Führung! Nach einer Kimmich-Ecke von links steigt Boateng in der Mitte am höchsten und erzwingt per Kopf das 3:2.

83. Minute – Sané sorgt für die Entscheidung

YES! Sané zum 4:2. Kimmich erobert den Ball in der Salzburger Hälfte und leitet weiter zu seinem Nationalmannschaftskollegen. Sané schlägt noch einen starken Haken und schlenzt die Kugel sehenswert in den linken Winkel.

88. Minute – Lewy schnürt den Doppelpack

Jetzt läuft’s! Der eingewechselte Javi Martínez flankt butterweich auf den zweiten Pfosten. Dort setzt sich Lewandowski gegen zwei Verteidiger durch und köpft zum 5:2 ein.

90. Minute - Hernández mit dem Schlusspunkt

Was für ein Feuerwerk in der Schlussphase! In der Nachspielzeit macht Hernández sogar noch das halbe Dutzend voll und trifft mit links zum 6:2-Endstand.

Bayern-Bremen

1: 1 - Bayern und Bremen teilen Punkte

 

m ersten Spiel nach der letzten Länderspielpause des Jahres kam der FC Bayern trotz großem Kampf nicht über ein 1:1 (0:1)-Unentschieden gegen Werder Bremen hinaus und musste nach zuvor zehn Pflichtspielsiegen in Folge wieder Punkte abgeben. Für die Norddeutschen war es hingegen das fünfte Bundesliga-Spiel in Folge mit exakt diesem Endergebnis.

Comans Tor sorgt für den Punktgewinn

In einer umkämpften Partie gelang es den Münchnern zunächst nur selten, ihre Offensivpower auf den Platz zu bringen. Stattdessen traf Werder kurz vor dem Seitenwechsel durch Maximilian Eggestein (45. Minute) zur Führung. Die zweite Hälfte gehörte dann den Bayern! In der 62. Minute erzielte Kingsley Coman den Ausgleich, trotz Feldüberlegenheit und weiterer guter Chancen blieb es aber bei der Punkteteilung.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Jubiläen für Flick und Neuer, Premiere für Musiala

In seinem 50. Spiel als Trainer des FC Bayern stellte Hansi Flick auf vier Positionen im Vergleich zum 3:2-Erfolg im Spitzenspiel bei Borussia Dortmund vor zwei Wochen um: Für den angeschlagenen Bouna Sarr (muskuläre Probleme) und den am Knie verletzten Joshua Kimmich sowie Leon Goretzka und Serge Gnabry (beide Bank) starteten Benjamin PavardJavi MartínezDouglas Costa und Jamal Musiala. Der Letztgenannte kam so zu seinem Startelfdebüt in der Bundesliga, darüber hinaus lief Kapitän Manuel Neuer in seinem 400. Pflichtspiel für die Bayern auf.

16. Minute – Neuer rettet doppelt

Die erste dicke Chance der Partie hatten die Gäste – doch gegen Neuer waren sie machtlos. Zunächst parierte der Bayern-Kapitän den Versuch von Joshua Sargent (16.) aus kurzer Distanz, dann kratzte er auch Ludwig Augustinssons Schuss wenige Sekunden später von der Linie. Weltklasse!

19. Minute – Hernández muss früh raus

Flick musste früh reagieren: Nachdem Lucas Hernández wenige Minuten zuvor in einem Luftzweikampf von Theodor Gebre Selassie unterlaufen worden und unglücklich auf den Rücken gefallen war, signalisierte er kurz darauf, dass es nicht weiter geht. Für ihn kam Goretzka ins Team, Martínez rückte dafür von der Sechs in die Innenverteidigung, David Alaba übernahm Hernández‘ linke Außenbahn.

41. Minute – Musiala mit guter Möglichkeit

Die beste Möglichkeit der Bayern vor der Pause hatte Startelfdebütant Musiala (41.). Der Youngster eroberte sich das Spielgerät im Mittelfeld und zog dann Richtung Strafraum. Sein Torschuss aus gut 16 Metern wurde aber abgefälscht und verfehlte so das Bremer Gehäuse.

45. Minute – Eggestein trifft kurz vor der Pause 

Bitter! Als es schon nach einem 0:0 zur Pause aussah, schlug Werder kurz vor Ende der ersten Halbzeit zu: Nach einer Ablage von Sargent zog Maxi Eggestein (45.) in den Bayern-Strafraum und verwandelte trocken aus gut zehn Metern zur Bremer Führung.

52. Minute – Costa scheitert am Aluminium

Was für ein Hammer! Costa (52.) nahm sich aus halbrechter Position und gut 20 Mtern Entfernung ein Herz und zog ab – der Schuss wurde leicht abgefälscht und knallte mit viel Drall auf die Querlatte. Das war knapp!

62. Minute – Coman köpft das 1:1

Der verdiente Ausgleich! Nach einer Flanke von Goretzka segelt der Ball lange durch den Bremer Strafraum, wo Coman (62.) am langen Pfosten wartete. Der Franzose köpfte überlegt ins gegenüberliegende Eck zum 1:1 in die Maschen.

84. Minute – Choupo-Moting mit der Riesenchance

Das hätte es sein müssen! Joker Eric Maxim Choupo-Moting wird kurz vor dem Bremer Tor von Leroy Sané bedient, zielt im Fallen aber viel zu hoch. Schade!

Köln-Bayern

2:1 gegen Köln - Bayern übernehmen Tabellenführung

Der FC Bayern eilt weiter von Sieg zu Sieg! Das Team von Trainer Hansi Flick fuhr am Samstagnachmittag beim 1. FC Köln den achten Erfolg in Serie ein. Dank eines 2:1 (2:0) am 6. Spieltag übernehmen die Münchner mit nun 15 Zählern (punktgleich mit Borussia Dortmund) die Tabellenführung der Bundesliga. Der bisherige Spitzenreiter RB Leipzig (13) unterlag im Abendspiel bei Borussia Mönchengladbach mit 0:1.

Arbeitssieg mit Rekord für Müller

Gegen couragiert auftretende Kölner besorgte Thomas Müller in der 13. Minute per Handelfmeter die Führung für die Bayern. Kurz vor der Pause vollendete Serge Gnabry (45.+1. Minute) einen Konter zum 2:0. Köln kam acht Minuten vor dem Ende durch Dominick Drexler zum Anschluss. Letztlich blieb es bei dem hart erarbeiteten aber verdienten Auswärtssieg für den FCB. Müller erreichte durch den Erfolg gegen den Effzeh eine Bestmarke. Mit nun 260. Bundesliga-Siegen knackte der Offensivspieler den bisherigen Vereinsrekord von Oliver Kahn.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Zwei Jubiläen – Lewandowski und Goretzka bekommen Pause

Neben dem Auswärtserfolg hatten zwei Bayern gegen Köln etwas zu feiern. Javi Martínez absolvierte sein 150. Bundesliga-Spiel, Benjamin Pavard kam zu seinem 100. Einsatz im deutschen Oberhaus (37 davon für den FCB). Robert Lewandowski und Leon Goretzka hingegen erhielten nach den intensiven letzten Wochen eine Pause und blieben in München. Trainer Hansi Flick nahm gegenüber dem 2:1 bei Lokomotive Moskau am Dienstag insgesamt sechs Veränderungen in der Anfangsformation vor. Unter anderem kamen SGnabry und Leroy Sané zu ihrem Startelf-Comeback.

13. Minute – Müller eiskalt vom Punkt

Führung für die Bayern! Nach einem Handspiel von Marius Wolf gibt es Elfmeter für die Gäste. Müller tritt an und verwandelt sicher ins rechte untere Eck zum 1:0 für die Münchner. Es ist bereits die achte Torbeteiligung (jeweils vier Tore und Vorlagen) für Müller.

28. Minute – Choupo-Moting und Sané verpassen 

Beinahe das 2:0. Müller flankt aus dem linken Halbfeld. Eric Maxim Choupo-Moting lenkt den Ball per Kopf aufs Tor. Kölns Schlussmann Timo Horn pariert zunächst. Das Leder springt zu Sané, der jedoch zu überrascht ist, Horn ist zur Stelle.

45.+1. Minute – Gnabry erhöht kurz vor der Pause

In der Nachspielzeit besorgt Gnabry das 2:0! Joshua Kimmich erobert in der eigenen Hälfte mit einem starken Tackling den Ball und schickt Gnabry auf die Reise. Der 25-jährige Offensivspieler zündet den Turbo, zieht kurz vor dem Strafraum ins Zentrum und vollstreckt mit dem linken Fuß zum 2:0.

50. Minute – Horn pariert Gnabry-Kopfball

Die Bayern kommen gut aus der Kabine und haben die Gelegenheit auf die Vorentscheidung. Müller flankt von der linken Seite, am zweiten Pfosten kommt Gnabry per Kopf an den Ball, doch Horn pariert mit einem starken Reflex.

82. Minute – Köln verkürzt durch Drexler

Die Gastgeber kommen zum Anschluss. Dominick Drexler fälscht einen Schuss von Jan Thielmann ab und der Ball schlägt unhaltbar für Manuel Neuer zum 2:1 ein. In der Schlussphase verteidigten die Bayern den knappen Vorsprung und bejubelten letztlich den achten Sieg in Serie.

BVB-Bayern

3:2 - Bayern siegt im Topspiel

 

Spitzenspiel gewonnen, Tabellenführung ausgebaut! Der FC Bayern gewann am Samstagabend das Bundesliga-Gipfeltreffen bei Borussia Dortmund mit 3:2 (1:1). Durch den Triumph beim bisherigen Tabellenzweiten bauen die Münchner ihren Vorsprung an der Spitze aus. Zwei Punkte liegt der FCB nun vor dem neuen Zweitplatzierten RB Leipzig.

AlaBOOM, LewanGOALski & Sané bescheren zehnten Sieg in Folge

Mit dem Erfolg in Dortmund gelang dem Team von Trainer Hansi Flick der zehnte Pflichtspielsieg in Serie. In einer spannenden und mitreißenden Partie brachte Marco Reus (45.) den BVB zunächst in Führung. Die Bayern fanden durch einen sehenswerten Freistoßtreffer von David Alaba (45.+4.) eine schnelle Antwort. Toptorjäger Robert Lewandowski (48.) stellte kurz nach der Pause auf 2:1 für den FCB. Zehn Minuten vor dem Ende konnte der eingewechselte Leroy Sané auf 3:1 erhöhen. Dortmund gelang in Person von Erling Haaland noch das 3:2, dabei blieb es.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Zwei Wechsel, Lewandowski macht die 300 voll

Flick nahm im Vergleich zum 6:2 beim FC Salzburg am Dienstag zwei Änderungen in der Startelf vor. Leon Goretzka begann nach überstandenen Wadenproblemen für Corentin TolissoBenjamin Pavard fiel aufgrund einer Prellung im rechten Oberschenkel kurzfristig aus, für ihn spielte Bouna Sarr. Für Toptorjäger Robert Lewandowski war die Partie bei seinem Ex-Verein der 300. Pflichtspieleinsatz für den deutschen Rekordmeister.

13. Minute – Bürki pariert gegen Goretzka

Beinahe die Führung für den FCB. Jérôme Boateng chippt den Ball nach einer abgewehrten Kimmich-Ecke zurück in die Gefahrenzone. Am zweiten Pfosten steigt Goretzka am höchsten, doch seinen Kopfball pariert BVB-Keeper Roman Bürki stark.

24. Minute – Lewandowski-Treffer zurückgenommen

Bitter! Lewandowski erzielt nach einem ganz feinen Spielzug die vermeintliche Führung für die Bayern. Nach längerer Beratung mit dem VAR nimmt Schiedsrichter Manuel Gräfe den Treffer zurück. Lewandowski stand minimal im Abseits.

36. Minute – Kimmich muss verletzt runter

Rückschlag für die Bayern. Mittelfeldmotor Joshua Kimmich muss nach einem Zweikampf verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kommt Tolisso.

45. Minute – Reus trifft für Dortmund

Kurz vor der Pause gerät der FC Bayern in Rückstand. Raphaël Guerreiro bringt den Ball von links ins Zentrum, wo Reus freistehend zum 1:0 für die Gastgeber trifft.

45.+4. Minute – Alaba mit Wucht zum 1:1

Perfekte Antwort der Bayern! Wenige Augenblicke nach dem Gegentreffer donnert Alaba einen Freistoß von der Strafraumkante zum 1:1 in die Maschen. Gnabry war zuvor gefoult worden.

48. Minute – Lewandowski mit der Führung

Spiel gedreht! Gnabry setzt Lucas Hernández auf links in Szene. Der Verteidiger flankt ins Zentrum, wo sich Lewandowski stark gegen Hummels durchsetzt und zum 2:1 für die Münchner einköpft. Für den Angreifer ist es im 13. Bundesliga-Spiel gegen den BVB sein 17. Tor!

50. Minute – Coman an den Pfosten

Schade! Coman dribbelt sich durch das Zentrum und hält aus 18 Metern einfach drauf. Der Ball klatscht aber nur an den Pfosten. Wenig später fischt Bürki eine abgerutschte Coman-Flanke aus dem Winkel (53.).

80. Minute – Sané macht den Deckel drauf

YES! Nach einem Ballgewinn am eigenen Strafraum geht es schnell. Lewandowski bedient den eingewechselten Sané, der nach innen zieht und in Bedrängnis abschließt. Der Ball rauscht zum 3:1 ins linke Eck.

83. Minute – Haaland macht es spannend

Dortmund kommt zum Anschlusstreffer. Guerreiro chippt den Ball hinter die Bayern-Abwehr, Haaland umkurvt Neuer und vollendet zum 3:2. In der Nachspielzeit erzielte Lewandowski noch das vermeintliche 4:2 für die Münchner, stand dabei jedoch knapp im Abseits. So blieb es beim 3:2.

Lok Moskau-Bayern

2:1 - Bayern fightest sich zum 13. CL-Sieg

 

Die Siegesserie des FC Bayern in der Champions League nimmt kein Ende. Am Dienstagabend gewann das Team von Hansi Flick mit 2:1 (1:0) bei Lokomotive Moskau und feierte damit den saisonübergreifend 13. Sieg in der Königsklasse. Mit nun sechs Punkten aus den ersten beiden Partien führt der Titelverteidiger die Gruppe A weiter souverän an.

Leader Kimmich schießt die Bayern zum Sieg

Vor 7.000 Zuschauern in Moskau erwischten die Hausherren zunächst den besseren Start, ehe Leon Goretzka (13. Minute) den Triple-Sieger nach einer knappen Viertelstunde in Führung köpfte. Bayern kontrollierte das Geschehen von nun an und hatte nach der Pause noch einige gute Möglichkeiten zu erhöhen, doch das Tor machten zunächst die Moskowiter: In der 70. Minute traf Anton Miranchuk etwas überraschend zum Ausgleich. Aber der FCB steckte nicht auf und kam durch einen Gewaltschuss von Joshua Kimmich (79.) doch noch zum verdienten Siegtreffer.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst 👇

Vier Wechsel bei den Bayern

Im Vergleich zum 5:0 gegen Frankfurt am Wochenende stellte Flick auf vier Positionen um: Der in der Bundesliga zuletzt gesperrte Corentin Tolisso rückte genauso wie Benjamin PavardNiklas Süle und Lucas Hernández ins Team. Dafür nahmen Bouna SarrJérôme Boateng und Douglas Costa auf der Bank Platz, Alphonso Davies fehlte aufgrund einer Sprunggelenksverletzung.

3. Minute – Lok hat die erste dicke Chance

Das Spiel hatte kaum begonnen, da tauchte Moskaus Fedor Smolov (3.) gefährlich vor dem Bayern-Tor auf. Der Angreifer köpfte nach Flanke von Miranchuk aber genau in die Arme von Manuel Neuer – Glück gehabt!

14. Minute – Goretzka mit der Bayern-Führung

Ein traumhafter Spielzug brachte das 1:0 für die Münchner: Tolisso verlagerte den Ball auf den rechten Flügel, wo Pavard die Kugel direkt volley auf den einlaufenden Goretzka weiterleitete. Der 25-Jährige ließ sich nicht zwei Mal bitten und traf nach UEFA Super Cup und dem Auftakt gegen Atlético im dritten Spiel in Folge auf internationalem Parkett.

26. Minute – Pfosten! Coman kopiert fast das 1:0

Never change a winning Spielzug! Eine Blaupause des 1:0 führte fast zum 2:0, doch dieses Mal traf Kingsley Coman nach der Volley-Ablage von Pavard nur den Pfosten – das war knapp!

57. Minute – Rajković rettet knapp vor der Linie

Die Gäste probierten es wieder im gleichen Schema über die rechte Seite: Der eingewechselte Serge Gnabry legte eine hohe Hereingabe volley parallel zum Tor ab, wo der völlig freistehende Kimmich aber nur am eingewechselten Lok-Verteidiger Slobodan Rajković scheiterte. 

64. Minute – VAR nimmt Bayern-Elfer zurück

Nach einer feinen Einzelaktion dribbelte sich Robert Lewandowski in den Strafraum der Russen, wo er aber nur per Foul gestoppt werden konnte. Der fällige Strafstoß musste jedoch vom Video-Schiedsrichter zurückgenommen werden – der Pole stand zuvor knapp im Abseits.

70. Minute – Aus dem Nichts gleicht Moskau aus

Auf der Gegenseite hatte Coman (69.) gerade noch die Chance zu erhöhen, da wurden die Münchner kurz darauf eiskalt ausgekontert. Zé Luís stürmte über den rechten Flügel nach vorne und bediente Miranchuk, der aus kurzer Distanz zum Ausgleich einnetzte.

79. Minute – Kimmich packt den Hammer aus zum 2:1

Was für eine Antwort: In der 79. Minute wurde Kimmich von Javi Martínez etwa 20 Meter vor dem Tor der Russen angespielt. Bayerns Nummer 6 nahm sich einfach ein Herz und drosch den Ball aus der Drehung ohne lange zu Fackeln ins Tor. Das war Wille pur - und letztlich der Sieg!