Aktuelles

Augsburg-Bayern

1:0 - Bayern jubelt zum Hinrundenabschluss

Auswärtssieg im Derby zum Abschluss der Bundesliga-Hinrunde! Der FC Bayern bejubelte am Mittwochabend beim FC Augsburg einen 1:0 (1:0)-Erfolg. Somit rangieren die Münchner nach der Hälfte der Spiele mit 39 Zählern an der Tabellenspitze. Vier Punkte beträgt der Vorsprung auf den ersten Verfolger RB Leipzig, der zeitgleich mit 1:0 gegen Union Berlin gewann.

Neuer knackt Kahn-Rekord, Lewy mit 22. Saisontreffer

In Durchgang eins bestimmten die Bayern die Partie und zeigten eine starke Leistung. Robert Lewandowski besorgte in Minte 13 per Foulelfmeter mit seinem bereits 22. Saisontor (Hinrunden-Rekord in der Bundesliga) die verdiente Führung. Im zweiten Durchgang gestaltete Augsburg das Spiel ausgeglichener. In der 76. Minute vergab Alfred Finnbogason einen Foulelfmeter. Letztlich blieb es beim knappen Sieg der Bayern. Für Manuel Neuer war es das 196. Bundesliga-Spiel ohne Gegentor, damit führt er nun gemeinsam mit Oliver Kahn das Ranking der weißen Westen an. 

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Boateng macht die 300 voll

Neben dem Auswärtserfolg durfte sich Jérôme Boateng über ein Jubiläum freuen. Der Innenverteidiger absolvierte sein 300. Spiel in der Bundesliga (215 für den FC Bayern, 75 für den Hamburger SV und 10 für Hertha BSC). Im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen Freiburg am Sonntag nahm Trainer Hansi Flick eine Änderung in der Startelf vor: Lucas Hernández begann für Alphonso DaviesEric Maxim Choupo-Moting fehlte aus einem erfreulichen Grund im Kader: Seine Frau erwartet ein Kind.

13. Minute – Lewy eiskalt vom Punkt

Jawoll, die Bayern gehen früh in Führung! Nach einem Foul an Hernández im Strafraum verwandelt Lewandowski den fälligen Elfmeter eiskalt. Damit baut der Toptorjäger seinen unglaublichen Hinrunden-Torrekord auf 22 Treffer aus, was für eine herausragende Quote!

23. Minute – Gnabry und Müller verpassen knapp

Beinahe das 2:0! Nach einem sehenswerten Angriff schlenzt Serge Gnabry den Ball auf das Tor, doch FCA-Keeper Rafał Gikiewicz pariert stark. Den Nachschuss schiebt Thomas Müller knapp vorbei.

41. Minute – Lewandowski an den Pfosten

Nächste Großchance für den FCB! Gnabry bringt den Ball von rechts scharf ins Zentrum, am zweiten Pfosten kommt Lewandowski zum Abschluss, scheitert jedoch am Pfosten.

76. Minute – Finnbogason vergibt Elfmeter

Glück für die Bayern! Nach einem Handspiel von Benjamin Pavard gibt es Elfmeter für Augsburg. Alfred Finnbogason schickt Manuel Neuer zwar in die falsche Ecke, schießt den Ball aber an den Pfosten. Letzten Endes brachte der FC Bayern den knappen Vorsprung ins Ziel.

 

 
 
 
 

Bayern-Freiburg

2:1 - Bayern nach Sieg gegen Freiburg vorzeitig Herbstmeister

Tabellenführung ausgebaut, Hinrunden-Meisterschaft eingefahren! Der FC Bayern bezwang am Sonntagnachmittag den SC Freiburg in der Allianz Arena mit 2:1 (1:0) und baute damit den Vorsprung auf den Zweiten RB Leipzig (2:2 in Wolfsburg) auf vier Zähler aus. Durch den dritten Heimsieg in Serie in der Bundesliga sicherte sich das Team von Hansi Flick vorzeitig und erstmals seit der Spielzeit 2017/18 den inoffiziellen Titel als bestes Team der ersten Saisonhälfte.

Bayern geben die richtige Antwort

Gegen die Breisgauer, die mit fünf Bundesliga-Siegen in Folge im Gepäck nach München gereist waren, fanden die Bayern direkt die passende Antwort auf das Pokal-Aus in Kiel zuletzt: Robert Lewandowski brachte die Hausherren (7. Minute) früh in Front und stellte mit seinem 21. Saisontreffer gleich noch einen neuen Hinrunden-Torrekord in der Bundesliga auf. Trotz klarer Bayern-Dominanz kam Freiburg zunächst aber zum 1:1-Ausgleich durch Joker Nils Petersen (62.), ehe Thomas Müller (74.) den alten Abstand wieder herstellte.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

7. Minute: Lewandowski mit der frühen Führung

Perfekter Start! Die Bayern übernahmen direkt die Spielkontrolle und belohnten sich für eine engagierte Anfangsphase. Mit dem vierten Münchner Torschuss nach gerade einmal sechs gespielten Minuten traf Lewandowski (7.) nach starker Vorarbeit von Müller zum 1:0.

25. Gnabry muss nach starkem Solo runter

Kurz hinter der Mittellinie kam Serge Gnabry (25.) an den Ball und startete zum Solo. Der 25-Jährige umkurvte zwei Freiburger Gegenspieler und schloss dann mit einem satten Distanzschuss aus 22 Metern ab. Der Ball wurde noch leicht abgefälscht, doch Florian Müller im Freiburger Kasten konnte parieren. Bitter jedoch: Kurz nach der Aktion musste der Flügelflitzer angeschlagen vom Feld und wurde in der 28. Minute durch Leroy Sané ersetzt.

41. Minute: Freiburg kommt besser ins Spiel

Richtung Halbzeitpause fanden die Gäste besser ins Spiel und konnten das Geschehen ausgeglichener gestalten. Nach einer langen Passstafette kam Ermedin Demirović (41.) knapp zehn Meter vor dem FCB-Gehäuse aus aussichtsreicher Position zum Abschluss, zielte jedoch weit über das Tor.

59. Minute: Doppel-Chance für die Bayern

Das hätte das 2:0 sein müssen. Alphonso Davies setzte sich auf außen durch und bediente Lewandowski, der dann aber nur die Latte traf. Im Nachschuss scheiterte Leon Goretzka an SC-Keeper Müller, der den Versuch des 25-Jährigen zur Ecke klärte.

62. Minute: Petersen mit dem Ausgleich

Quasi im Gegenzug konterten die Gäste: Nach einer Ecke traf der gerade zuvor eingewechselte Nils Petersen (62.) mit seinem ersten Ballkontakt. Der Joker lauerte am langen Pfosten und traff per Flugkopball zum 1:1.

74. Minute: Müller mit dem 2:1

Doch die Bayern waren nicht geschockt. Sané leitete in der 74. Minute auf Müller weiter, der überlegt ins lange Eck einschob. Nur vier Minuten später hätte Lewandowski beinahe noch erhöht, doch der Pole verzog nach einem Konter und langem Sprint über das halbe Feld.

90. Minute: Petersen an die Latte

Glück für die Bayern! In der Nachspielzeit hatte Petersen die große Chance zum Ausgleich. Der Angreifer donnerte den Ball allerdings aus zehn Metern nur an die Unterkante der Latte. So blieb es letztlich beim knappen aber verdienten Heimsieg für die Münchner.

Kiel-Bayern

5:6 im Elfemeterschießen - Bayern scheidet nach Pokalkrimi aus

 

Es war ein Pokalfight, wie er im Buche steht und am Ende hatten die Bayern das schlechtere Ende! In der 2. Runde des DFB-Pokals musste sich der FCB mit 6:5 im Elfmeterschießen Holstein Kiel geschlagen geben und schied somit aus. Nach 90 sowie 120 Minuten stand es 2:2. Erstmals seit 19 Jahren verpasst der FCB also das Achtelfinale.

Bei eisigen Temperaturen im Holstein-Stadion nahmen die Bayern die Favoriten-Rolle an, spielten nach vorne und gingen durch Serge Gnabry (14.) früh in Führung. Kiel kam zwar vor der Pause etwas überraschend durch Finn Bartels (37.) zum Ausgleich, doch direkt nach dem Seitenwechsel brachte Leroy Sané (47.) den Rekordpokalsieger mit einem Traumtor wieder in Front. Die Bayern waren spielbestimmend, konnten die Entscheidung aber nicht herbeiführen und so kam Kiel mit dem Schlusspfiff durch Hauke Wahl (90.+5) zum 2:2. Im Elfmeterschießen scheiterte dann Marc Roca am gegnerischen Schlussmann und die Bayern waren ausgeschieden.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst 👇

Bayern setzten Zeichen mit Sondertrikot

Zum Abschluss seiner „Human Race“-Aktion trat der FC Bayern mit speziellen Trikots an, die Vielseitigkeit im Sport und in unserer Gesellschaft symbolisieren. Seit November setzt sich der amtierende Triple-Sieger mit dieser Aktion für mehr Toleranz und ein friedliches Miteinander ein. In diesem Trikot kehrte Gnabry zurück in die Startelf, nachdem er am Wochenende in Gladbach fehlte. Insgesamt änderte Hansi Flick seine Mannschaft auf fünf Positionen und lies unter anderem Robert Lewandowski auf der Bank. Leon Goretzka (Schlag auf die Wade), Eric Maxim Choupo-Moting (Rücken) und Kingsley Coman (muskuläre Probleme) blieben ebenso in München wie der langzeitverletzte Tanguy Nianzou (Muskelbündelriss).

ALLE INFOS ZUR AKTION

14. Minute – Gnabry staubt zum 1:0 ab

Die Bayern nutzten die erste Chance zum 1:0. Corentin Tolisso flankte von der rechten Seite an den Elfmeterpunkt und Thomas Müller brachte die Kugel per Kopf Richtung Tor. Keeper Ioannis Gelios konnte nur nach vorne abwehren, wo Gnabry goldrichtig stand und zur frühen Führung einschob.

37. Minute – Bartels mit dem überraschenden Ausgleich

Auch im Anschluss spielten die Münchner weiter nach vorne, doch die Gastgeber kamen aus dem Nichts zum Ausgleich. Bartels erlief einen langen Ball aus der eigenen Abwehr, blieb allein vor Manuel Neuer cool und schloss sicher zum 1:1 ab. Der FCB zeigte sich wenig geschockt. Müller (39.) verpasste das Ziel aus der Distanz knapp und Jamal Musiala (40.) scheiterte an Gelios. So blieb es beim Remis zur Pause.

47. Minute – Sané mit Traumtor zum 2:1

Was für ein Tor! Sané zirkelte einen Freistoß aus 18 Metern vom rechten Strafraumeck unhaltbar zum 2:1 in den Winkel. Besser hätte man den nicht schießen und den zweiten Durchgang nicht beginnen können. 

66. Minute – Musiala scheitert am Pfosten

Pech für den FCB! Musiala setzte an der gegnerischen Strafraumkante zum Dribbling an, ließ zwei Gegenspieler stehen und hielt aus 15 Metern drauf. Doch Gelios bekam die Finger gerade noch dran und konnte die Kugel an den Pfosten ablenken.

90.+5 Minute: Kiel erzwingt die Verlängerung

In den Schlussminuten warf Kiel noch einmal alles nach vorne und wurde tatsächlich belohnt. Mit der letzten Aktion köpfte Wahl unhaltbar für Neuer das 2:2. Schiedsrichter Robert Schröder pfiff gar nicht mehr an und so ging es in die Verlängerung. In dieser waren die Bayern zwar das spielbestimmende Team und drängten die Störche an den eigenen Strafraum. Doch da sich die Gastgeber in jeden Ball warfen, kamen Müller & Co. nicht mehr zu gefährlichen Abschlüssen. So fiel die Entscheidung im Elfmeterschießen.

Roca scheitert an Gelios, Kiel verwandelt sicher

Die ersten fünf Bayern (Lewandowski, Joshua Kimmich, Müller, David Alaba und Douglas Costa) verwandelten allesamt sicher, doch dann scheiterte Roca an Gelios. Kiel konnte alle sechs Versuche verwandeln und zog somit ins Achtelfinale ein.

Gladbach-Bayern

2:3 - Bayern unterliegt Gladbach

 

Eine bittere Niederlage musste der FC Bayern am Freitagabend bei Borussia Mönchengladbach hinnehmen. Am 15. Bundesliga-Spieltag unterlag das Team von Trainer Hansi Flick im Borussia-Park mit 2:3 (2:2). Dabei hatten die Münchner durch Treffer von Robert Lewandowski (20.) und Leon Goretzka (26.)  zunächst mit 2:0 geführt. Gladbach drehte die Partie jedoch in Person von Jonas Hofmann (35./45.) und Florian Neuhaus (49.).

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

20. Minute – Lewandowski trifft vom Punkt

Nach acht Bundesliga-Spielen in Folge mit einem 0:1-Rückstand mal wieder eine 1:0-Führung. Neuhaus begeht ein Handspiel im Strafraum und es gibt Elfmeter für den FCB. Lewandowski tritt an, schickt Gladbachs Torhüter Yann Sommer in die falsche Ecke und vollstreckt. Für den Angreifer ist es bereits das 20. Saisontor, nur Gerd Müller (Saison 1968/69) gelang das bislang in den ersten 15 Bundesliga-Partien.

26. Minute – Goretzka vollstreckt wuchtig

Doppelschlag! Goretzka fängt im Mittelfeld einen Ball ab und schaltet schnell. Der 25-Jährige spielt einen Doppelpass mit Leroy Sané und jagt das Leder aus 20 Metern unwiderstehlich zum 2:0 in die Maschen.

35. Minute – Hofmann verkürzt

Nur noch 2:1. Gladbach presst aggressiv und gewinnt in der Bayern-Hälfte den Ball. Lars Stindl schickt mit einem starken Pass Jonas Hofmann, der nicht lange fackelt und trifft.

45. Minute – Ausgleich durch Hofmann

Bitter! Kurz vor der Pause gelingt Gladbach der Ausgleich. Erneut schickt Stindl Hofmann, der im Eins-gegen-Eins Manuel Neuer überwindet. Zunächst entscheidet das Schiedsrichtergespann auf Abseits, nach Ansicht der Videobilder zählt der Treffer jedoch.

49. Minute – Neuhaus mit der Führung für Gladbach

Schlechter Start in die zweite Halbzeit. Drei Minuten nach Wiederbeginn gelingt Gladbach die Führung. Nach einem Ballgewinn geht es wieder schnell, Neuhaus trifft von der Strafraumgrenze zum 2:3 aus Bayern-Sicht.

71. Minute – Lewandowski knapp drüber

Die Bayern erhöhen den Druck. Nach einer Flanke des eingewechselten Kingsley Coman köpft Lewandowski knapp über das Tor. In der Schlussphase fehlt den Münchner die letzte Durchschlagskraft und so bleibt es letztendlich bei der 2:3-Niederlage.

Bayern-Mainz

5:2 - Bayern beweist große Moral und siegt 5:2 gegen Mainz

Perfekter Start ins neue Jahr! Der FC Bayern hat am Sonntagabend große Moral bewiesen und das erste Heimspiel 2021 trotz Zwei-Tore-Rückstands mit 5:2 (0:2) gegen den 1. FSV Mainz 05 gewonnen. Durch den Sieg gegen den Tabellenvorletzten behaupteten die Münchner erfolgreich Platz 1 in der Bundesliga-Tabelle und knüpften zudem an ihre starke Serie vor Weihnachten an: Seit mittlerweile 20 Pflichtspielen blieb der FCB unbesiegt.

Bayern startet große Aufholjagd

Die Gäste aus Mainz begannen mutig und gestalteten die Partie zunächst ausgeglichen. Gerade als die Bayern das Tempo nach einer knappen halben Stunde forcierten traf Jonathan Burkardt (32. Minute) zur Mainzer Führung, Alexander Hack (44.) erhöhte noch vor dem Seitenwechsel auf 2:0 für den FSV. Die Hausherren kamen danach mit mächtig Wut aus der Kabine und drehten die Partie durch Tore von Joshua Kimmich (50.), Leroy Sané (55.), Niklas Süle (70.) und einen Doppelpack von Robert Lewandowski (76./Foulelfmeter, 83.) zum verdienten 5:2-Erfolg.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Kimmich gibt Startelf-Comeback

Flick stellte sein Team im Vergleich zum 2:1 Sieg im Spitzenspiel bei Bayer 04 Leverkusen kurz vor Weihnachten auf drei Positionen um: Für den am Oberschenkel verletzten Kingsley Coman sowie Lucas Hernández und Niklas Süle (beide Bank) rückten Benjamin PavardLeroy Sané und Kimmich ins Team. Der deutsche Nationalspieler stand damit erstmals nach seiner Knie-OP und dem 3:2 in Dortmund am 7. Spieltag wieder in der Anfangsformation des Rekordmeisters. 

5.-8. Minute: Muntere Anfangsphase in der Allianz Arena

Die erste gute Chance der Partie hatten die Gäste. In der 5. Minute stürmte Jonathan Burkardt auf Manuel Neuer zu, doch der Bayern-Keeper blieb cool und wehrte den Schuss mit dem Fuß ab. Auf der Gegenseite rettete der Mainzer Keeper Finn Dahmen zwei Mal gegen Lewandowski (6.) und Sané (8.).

32. Minute: Burkhardt trifft zur Mainzer Führung

Nach einer guten halben Stunde hatten die Bayern das Spiel eigentlich unter Kontrolle, doch die fehlende Effizienz rächte sich. Nachdem Corentin Tolisso (27.) und Sané (28.) in kurzer Zeit zwei gute Möglichkeiten liegen gelassen hatten, traf Burkhardt auf der Gegenseite zur Gäste-Führung.

44. Minute: Hack erhöht für Mainz

Wie bitter! Die Hausherren hatten sich eigentlich nur wenig beeindruckt vom Rückstand gezeigt – unter anderem konnte Dahmen gerade noch einen Schuss von Lewandowski (36.) aus dem Winkel kratzen. Doch Mainz blieb weiter eiskalt: Nach einem Freistoß köpfte Innenverteidiger Hack kurz vor der Pause (44.) zur Zwei-Tore-Führung.

50. Minute: Kimmich mit dem Anschlusstor

Kimmich wechselte zu Beginn der zweiten Halbzeit vom Mittelfeld auf die Außenverteidigerposition – und das zahlte sich direkt aus! Der 25-Jährige flankte nach einer starken Einzelaktion zunächst auf Serge Gnabry, dessen erneute Hereingabe dann über Umwege bei Kimmich (50.) landete. Der ließ sich nicht zweimal bitten und drückte die Kugel aus kurzer Distanz mit dem Kopf über die Linie.

55. Minute: Sané mit dem Ausgleich

Es sollte nicht lange dauern, bis das nächste Bayern-Tor fiel. Sané zog von der rechten Strafraumkante in bester Robben-Manier nach innen und drosch die Kugel aus 18 Metern flach zum 2:2 in die Maschen. Wunderschön!

70. Minute: Süle dreht die Partie! 

Nachdem der Video-Assistent die Führung der Bayern durch ein Eigentor des Mainzers Leandro Barreiro (65.) noch zurückgenommen hatte, sorgte Süle (70.) für Zählbares. Nach einer Ecke von Kimmich landete der Ball mit etwas Glück beim zur Halbzeit eingewechselten Innenverteidiger, der aus knapp zehn Metern das 3:2 für den FCB erzielte.

76. Minute: Lewandowski per Elfmeter zum 4:2

In der 74. Minute foulte Barreiro Gnabry klar im Strafraum. Den fälligen Elfmeter verwandelte Robert Lewandowski sicher flach ins linke Eck zum 4:2. Bitter jedoch – nach dem Foul musste Gnabry den Platz verlassen und wurde durch Jamal Musiala ersetzt.

83. Minute: Lewandowski schnürt den Doppelpack

Und Bayern hatte noch nicht fertig. Nach einer Flanke von Thomas Müller nahm Lewandowski (83.) den Ball direkt und erhöhte auf 5:2.

Leverkusen-Bayern

2:1 - Weltfussballer Lewandowski schießt Bayern zum Sieg und an die Spitze

 

WEIHNACHTSMEISTER! Ein durchweg spannendes Top-Spiel um die Tabellenspitze mit der unglaublichen Last-Minute-Entscheidung. Am Ende war es der neue Weltfußballer Robert Lewandowski, der die Entscheidung brachte. Mit dem 2:1 (1:1)-Sieg schossen sich die Bayern pünktlich zur Winterpause auf den ersten Platz der Bundesliga. Den wollen die Münchner am 3. Januar verteidigen, wenn es mit dem Heimspiel gegen Mainz weitergeht.

Stark zurückgekämpft

Bayer Leverkusen ging in der 14. Minute durch einen sehenswerten Treffer von Patrik Schick in Führung, doch die Bayern kämpften sich noch vor der Pause zurück und konnten durch einen Kopfball von Lewandowski (43. Minute) ausgleichen. Im zweiten Spielabschnitt zeigten sich die Bayern zwar spielbestimmend und drückten auf die Führung, jedoch wollte der zweite Treffer lange Zeit nicht fallen. Erst in der Nachspielzeit war es wieder Lewandowski, der die Bayern erlöste und zum Dreier schoss. Die Münchner stehen somit mit 30 Punkten an der Spitze vor Leverkusen (28 Punkte).

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Kimmich zurück und Tolisso mit Jubiläum

Nur 42 Tage nach seiner Knie-Verletzung im Spitzenspiel in Dortmund und anschließender Operation kehrte Joshua Kimmich in den Bayern-Kader zurück und feierte in der zweiten Hälfte sein Comeback. Zudem kam Corentin Tolisso mit seinem Startelf-Einsatz sein 50. BL-Spiel - natürlich alle im Trikot der Bayern. Allerdings fehlten dem FCB gegen Leverkusen Leon Goretzka (muskuläre Probleme) und Bouna Sarr (angeschlagen).

Bayer gratuliert „The Best“

Blumen und Champagner für Weltfußballer und Welttorhüter: Bayer Leverkusen zollte Lewandowski und Manuel Neuer im Vorfeld der Partie Respekt und gratulierte ihnen zu den Auszeichnungen bei den The Best FIFA Football Awards am Donnerstagabend.

14. Minute – Schicks Volley sorgt für Leverkusen-Führung

Nach einer umkämpften Anfangsphase waren die Leverkusner mit ihrer ersten Ecke der Partie direkt erfolgreich. Patrik Schick kam nach der Flanke von Nadiem Amiri im Strafraum frei zum Abschluss und hämmerte den Ball volley zum 0:1 ins Tor - da konnte auch ein Welttorhüter nichts dagegen machen.

21. Minute – Bayerns erste Großchance

Kurz nach dem Gegentreffer kamen die Münchner zu ihrer ersten Großchance, als Alphonso Davies über links seine Schnelligkeit unter Beweis stellte. Jedoch konnte David Alaba die Hereingabe nicht verwerten und auch Lewandowskis Schuss fand leider nicht den Weg auf das gegnerische Tor. Wenig später folgte dann abermals Ernüchterung auf Seiten des FC Bayern: Kingsley Coman musste verletzt ausgewechselt werden, für ihn kam in der 32. Minute Leroy Sané.

43. Minute – Der Weltfußballer gleicht aus

Gemeinsam zeigte sich Bayerns Offensive nach einem Fehlpass der Gastgeber eiskalt und sorgte kurz vor der Pause für das 1:1. Sané holte sich am gegnerischen Strafraumrand den Ball und legte auf Müller ab. Dessen Flanke fand Lewandowski, der aus fünf Metern alleinstehend per Kopfball einnetzen konnte. Der 16. BL-Saisontreffer des 32-Jährigen schien die Bayern regelrecht beflügelt zu haben, die in Folge noch auf die Führung drängten. Ein weiteres Tor wollte vor der Pause aber nicht mehr gelingen.

66./68. Minute - Fast die Führung & das Kimmich-Comeback

Nach einem Steilpass startete Serge Gnabry (66. Minute) durch und kam aus spitzem Winkel zum Abschluss. Der flache Ball kam gefährlich aufs Tor, doch Leverkusens Keeper Lukáš Hrádecký wehrte ihn noch mit seinen Fingerspitzen ab. Keine zwei Minuten später durften sich die FCB-Fans aber freuen: Kimmich kam für Tolisso ins Spiel und stand somit seit über einem Monat erstmals wieder auf dem Platz.

79. Minute - Pfostenkracher von Musiala

David Alaba und Davies kombinierten sich schön in Richtung Strafraum, ehe der Ball zentral beim kurz zuvor eingewechselten Jamal Musiala landete. Der 17-Jährige schloss aus knapp 16 Metern ab, doch der Schuss ging an den Pfosten. Es blieb zum Glück nicht die letzte große Chance des Spitzenspiels.

90.+3 Minute - Der beste Spieler der Welt mit dem Siegtreffer

Was für ein Ende für dieses starke Jahr der Bayern: Lewandowski sorgte in den letzten Sekunden für den FCB-Sieg. Comebacker Kimmich eroberte den Ball in der gegnerischen Hälfte und setzte den Polen in Szene. Dessen abgefälschter Schuss landete unhaltbar zum 2:1 für die Bayern im Netz.

Alle Bilder vom Auswärtsspiel der Bayern in Leverkusen gibt es in der Bildergalerie:

Bayern-Wolfsburg

Ein Jahr ohne Heimniederlage - 2:1 gegen Wolfsburg

 

Perfekter Ausklang des Heimspieljahres! Der FC Bayern feierte am Mittwochabend einen 2:1 (1:1)-Erfolg über den VfL Wolfsburg und blieb damit auch beim letzten Auftritt 2020 in der Allianz Arena unbesiegt. Ein komplettes Kalenderjahr ohne Pflichtspielniederlage im eigenen Stadion hatte es für den Rekordmeister zuletzt 1981 gegeben. Durch den dreifachen Punktgewinn behauptete das Team von Hansi Flick zudem Platz 2 in der Tabelle und tritt nun am Samstag (18:30 Uhr) im letzten Spiel vor der Winterpause bei Spitzenreiter Bayer 04 Leverkusen (4:0 in Köln) an.

Lewandowski leitet Aufholjagd mit Jubiläumstor ein

Die bis dato in dieser Bundesliga-Saison noch unbesiegten Gäste kamen gut in die Partie und gingen durch Maximilian Philipp (5. Minute) früh in Führung. Doch auch nach dem sechsten 0:1-Rückstand in Serie in der Liga zeigten die Münchner Moral und konnten noch vor der Pause den Spielstand durch Robert Lewandowski (45.+1) egalisieren. Der Pole wurde damit zum dritten Spieler der Bundesliga-Historie nach Gerd Müller (365 Tore) und Klaus Fischer (268), der die Marke von 250 Toren erreichte. Direkt nach dem Seitenwechsel schnürte Lewandowski (50.) den Doppelpack und sorgte so für den Bayern-Sieg.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Süle auf ungewohnter Position

Flick stellte sein Team im Vergleich zum 1:1 gegen Union Berlin am vergangenen Samstag auf vier Positionen um: Für Benjamin PavardAlphonso DaviesJamal Musiala (alle Bank) sowie den angeschlagenen Leon Goretzka rückten Lucas HernándezCorentin TolissoLeroy Sané und Niklas Süle ins Team. Letzterer hatte beim Gastspiel in der Hauptstadt noch aufgrund einer Prellung pausiert und begann nun gegen Wolfsburg auf der etwas ungewohnten Rechtsverteidigerposition.

5. Minute: Wolfsburg nutzt die erste Chance

Kurz nachdem Sané (4.) auf der Gegenseite ein Zuspiel von Serge Gnabry in aussichtsreicher Position nicht kontrollieren konnte und so die Führung verpasste, nutzten die Wölfe ihre erste Möglichkeit der Partie eiskalt: Nach Flanke von Kevin Mbabu drosch Philipp (5.) den Ball unhaltbar in die Maschen.

17./18. Minute: Münchner Doppelchance zum Ausgleich

Bayern drückte auf den Ausgleich. Zunächst scheiterte Lewandowski (17.) nach Kopfballvorlage von Thomas Müller aus kurzer Distanz am gut reagierenden Koen Casteels im VfL-Tor, nur eine Minute später traf Gnabry aus rund elf Metern nach guter Vorarbeit von Sané nur einen Wolfsburger Verteidiger.

45.+1. Minute: Lewandowskis Ausgleich mit dem Halbzeitpfiff

Unmittelbar vor dem Seitenwechsel glich Wolfsburg-Experte Lewandowski aus. Nach schöner Vorarbeit von Kingsley Coman nickte der Pole per Kopf ein und markierte sein 250. Tor in der Bundesliga. Schiedsrichter Marco Fritz pfiff die Partie gar nicht mehr an und schickte die Teams direkt in die Kabine.

50. Minute: Lewandowski schnürt den Doppelpack

Nach einer Balleroberung auf Höhe der Mittellinie steckte Jérôme Boateng traumhaft auf Lewandowski durch. Der Pole ließ seinen Gegenspieler aussteigen und zog dann trocken zur Bayern-Führung ins linke untere Eck ab.

85. Minute: Neuer hält den Sieg fest

Kurz vor Schluss musste Manuel Neuer noch einmal seine Weltklasse unter Beweis stellen. Zunächst lenkte er den Schuss von Bartosz Bialek über die Latte. Unmittelbar danach parierte er nach der darauffolgenden Ecke den Versuch von Xaver Schlager.