Aktuelles

Bayern-Leipzig

Heimsieg! Bayern jubeln in mitreißendem Topspiel

 
  • Erster Heimsieg in 2022
  • 10.000 Fans in der Allianz Arena
  • Neuer zieht mit Kahn gleich

​​​​Erfolgreiche Rückkehr in die Bundesliga: Der FC Bayern hat RB Leipzig im Topspiel der Fußball-Bundesliga am Samstagabend nach der Länderspielpause keine Chance gelassen. Die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann schlug den amtierenden Vizemeister in der Allianz Arena mit 3:2 (2:1) und konnte den Abstand auf Borussia Dortmund an der Tabellenspitze somit vorerst auf neun Punkte ausbauen. Der BVB erwartet am Sonntag Bayer 04 Leverkusen.

Temporeiches Topspiel mit 5 Toren

 
Kann Neuer der neue Kahn werden? Er kann. 310. Bundesliga-Sieg für den Keeper.

Erstmals seit Ende November konnte der FC Bayern wieder 10.000 Zuschauer bei einem Heimspiel begrüßen - und die sahen ein mitreißendes Topspiel, das seinem Namen mehr als gerecht wurde. Nagelsmann schickte gegen seinen Ex-Verein dieselbe Startelf aufs Feld wie beim überzeugenden 4:1-Sieg bei Hertha BSC vor der Länderspielpause. Vor Manuel Neuer, der mit seinem 310. Bundesliga-Sieg den Rekord von Oliver Kahn einstellte, begann eine Dreierkette und eine brandgefährliche Offensivreihe. Thomas Müller brachte die Münchner in einer rasanten Partie zunächst in Führung (12.), die Leipzigs André Silva egalisierte (27.). Robert Lewandowski köpfte den FCB vor der Pause wieder Front (44.), doch Christopher Nkunku traf im zweiten Durchgang zum zwischenzeitlichen 2:2 (53.). Ein von Serge Gnabry erzwungenes Eigentor von Joško Gvardiol sicherte dem Spitzenreiter letztlich den Heimsieg (58.).

Erinnerungstag im deutschen Fußball

 

„!Nie Wieder": Im Rahmen des Erinnerungstags im deutschen Fußball, der jährlich im Gedenken an die Opfer des Holocaust an den Spieltagen um den 27. Januar begangen wird, erinnert die Bundesliga in diesem Jahr an die Menschen, die während der NS-Diktatur aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung ermordet wurden. Am Spieltag gegen Leipzig wurde die Allianz Arena deshalb ein weiteres Mal in Lila beleuchtet, um sich für die Rechte und Gleichbehandlung von Menschen mit Behinderung einzusetzen.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

⚽ 12. Minute: Müller staubt zur Führung ab

 

Traumstart! Die Münchner beginnen dominant, doch dann zielt Dani Olmo nach einer Angeliño-Hereingabe von links nur knapp am Kasten von Neuer vorbei. Müller macht es auf der Gegenseite besser und versenkt die Kugel aus wenigen Metern freistehend, nachdem Lewandowski noch an Gulácsi gescheitert war. Zuvor hatte der aufmerksame Corentin Tolisso einen Pass von Willi Orban abgefangen.

⚽ 27. Minute: André Silva belohnt Leipziger Aufwand

 

Ausgleich für die Sachsen, die in Minute 16 und 18 schon zwei dicke Chancen durch Olmo hatten - die Neuer jeweils stark parierte. In dieser Szene ist der Schlussmann jedoch machtlos, Silva drückt einen Querpass von Konrad Laimer - der vom FCB nicht geklärt werden kann - am langen Pfosten über die Linie.

34. Minute: Comans Flanke landet am Pfosten

 

Die Nagelsmänner bleiben am Drücker und haben durch Müller (32.) die nächste Chance, doch sein abgefälschter Distanzschuss wird von Gulácsi pariert. Dieser ist zwei Minuten danach schon geschlagen, als eine Flanke von Kingsley Coman von links länger und länger wird und letztlich an den Pfosten klatscht.

36. Minute: Müller-Treffer zählt nicht

 

Schade! Die Heimfans jubeln bereits über Müllers zweiten Treffer per Kopf nach einer maßgenauen Flanke von Gnabry. Das Tor wird jedoch nach Ansicht des VAR zurückgenommen, da Lewandowski in der Entstehung Joško Gvardiol gefoult haben soll.

⚽ 44. Minute: Lewys 24. Streich

 

„Köpfe dahin, wo der Ball herkommt", lautet eine vielzitierte Fußball-Weisheit. Lewandowski nimmt sich kurz vor der Pause also daran ein Beispiel und bugsiert die Kugel nach einer Coman-Flanke vom linken Flügel gegen die Laufrichtung von Gulácsi zum 2:1 ins Netz. Bundesliga-Tor Nummer 24 für den polnischen Stürmerstar in dieser Saison.

⚽ 53. Minute: Nkunku mit dem erneuten Ausgleich

 

Leipzig bleibt dran. Laimer steckt einen Steilpass in den Lauf von Nkunku durch, der vor Neuer eiskalt bleibt und zum 2:2 einschießt.

⚽ 58. Minute: Gnabry, Gvardiol, Tor!

 

Gnabry ist auf dem rechten Flügel durch und bringt den Ball scharf vor das Leipziger Tor. Im Zentrum hält Gvardiol den Fuß in die Hereingabe und lenkt ihn damit unhaltbar für Gulácsi zum 3:2 für die Nagelsmann-Elf in den Kasten.

82. Minute: Lewandowski und Forsberg mit Chancen

 

Acht Minuten vor Schluss wirft sich Niklas Süle erst in einen Versuch von Emil Forsberg, dann hält Neuer den Nachschuss. Zuvor hätte Lewandowski nach zwei Gnabry-Assists zweimal für die Vorentscheidung sorgen können (62./72.). Am Ende bejubeln die Bayern einen verdienten Heimerfolg in einem abwechslungsreichen Bundesliga-Topspiel.

Hertha-Bayern

4:1 bei Hertha BSC

Starke Bayern verteidigen Sechs-Punkte-Polster

  • Bayern gehen mit Sechs-Punkte-Polster in die Läderspielpause
  • Vierter Auswärtssieg in Serie in der Bundesliga
  • Tolisso trifft im zweiten Spiel in Folge

Vierter Auswärtssieg in Folge und die Tabellenführung behauptet! Der FC Bayern gewann am Sonntagabend zum Abschluss des 20. Spieltags mit 4:1 (2:0) bei Hertha BSC und geht so mit sechs Punkten Vorsprung auf den Zweiten Borussia Dortmund in die Länderspielpause.

Bayern lassen keine Zweifel am Sieg

Die Gäste übernahmen von Beginn an die Spielkontrolle, hatten zahlreiche Chancen und belohnten sich nach einer knappen halben Stunde für den starken Auftritt: Corentin Tolisso (25. Minute) brachte die Münchner per Kopf in Führung, die Thomas Müller (45.) noch vor dem Seitenwechsel ausbauen konnte. Im zweiten Durchgang schraubten Leroy Sané (74.) und Serge Gnabry (79.) das Ergebnis noch in die Höhe, Jurgen Ekkelenkamp (80.) konnte zwar noch verkürzen, doch dies änderte nichts am nie gefährdeten Auswärtssieg der Bayern in der Hauptstadt.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Hernández kehrt zurück

Im Vergleich zum 4:0 in Köln am vergangenen Wochenende nahm FCB-Coach Julian Nagelsmann drei Änderungen vor. Marcel Sabitzer, Marc Roca und Jamal Musiala saßen zunächst auf der Bank, dafür rückten Sané, Kingsley Coman und Lucas Hernández ins Team. Für den französischen Nationalverteidiger war es der erste Einsatz in diesem Jahr nach seiner Rückkehr aus Corona-Isolation.

9./10. Minute: Bayern belagert das Hertha-Tor

Bayern begann schwungvoll. Nachdem einem Treffer von Tolisso (2.) noch aufgrund einer Abseitsstellung die Anerkennung verwehrt geblieben war, hielten die Bayern den Druck weiter hoch. Müller (9.) scheiterte mit einem Lupfer an Alexander Schwolow, kurz darauf konnte der Hertha-Schlussmann einen Schlenzer von Coman (10.) entschärfen.

  1. Minute: Tolisso, die Zweite - zur Führung!

Im zweiten Anlauf zählte Tolissos Treffer: Coman wurde auf dem linken Flügel angespielt. Der 25-Jährige löste sich von seinem Gegenspieler und flankte in die Mitte zum französischen Weltmeister, der sich trotz doppelter Hertha-Bewachung durchsetzen konnte und zum 1:0 einköpfte. Für Tolisso war es nach seinem Treffer in Köln schon das zweite Tor innerhalb von acht Tagen. Um ein Haar hätte Robert Lewandowski nur kurz darauf erhöht (36.), scheiterte aber aus guter Position an Schwolow.

  1. Minute: Müller baut verdiente Führung aus

Der Müller macht's! Joshua Kimmich schlug einen Standard scharf hinter die Berliner Abwehrreihe. Der Ur-Bayer war dann einen Schritt schneller als seine Bewacher, hielt den Fuß hin und lenkte die Kugel zum 2:0 ins Eck. Damit ging es in die Pause.

  1. Minute: Gnabry verfehlt knapp

Fast der nächste Treffer. Tolisso bediente Gnabry, der plötzlich allein vor Schwolow auftauchte. Doch der Schuss des Angreifers ging knapp am Hertha-Kasten vorbei.

  1. Minute: Sané lauert und erhöht

Leroy Sané ist einfach zu flink für die Hertha-Abwehr: Keeper Schwolow spielte einen Querpass im eigenen Strafraum und rechnete nicht mit den Sprintfähigkeiten des FCB-Angreifers. Sané erlief sich den Ball und schob unbedrängt zum 3:0 ein.

  1. Minute: Gnabry macht den Deckel drauf

Starker Pass von Kimmich auf Gnabry (79.), der aus vollem Tempo ins lange Eck abzog und auf 4:0 erhöhte. Kurz darauf gelang der Hertha noch der Ehrentreffer durch den kurz zuvor eingewechselten Ekkelenkamp (80.).

Bayern-Wolfsburg

Bayern bejubeln Kantersieg zum Jahresabschluss

 

  • Bayern siegt zum Jahresabschluss
  • Müller trifft im Jubiläumsspiel
  • Lewandowski mit neuem Torrekord

Perfekter Jahresabschluss und mit drei hochverdienten Punkten in die Winterpause! Der FC Bayern bejubelte am Freitagabend im letzten Spiel in 2021 einen 4:0 (1:0)-Heimerfolg gegen den VfL Wolfsburg. Die Münchner schließen die Bundesliga-Hinrunde mit 43 Punkten als Spitzenreiter ab. Neun Zähler beträgt der Vorsprung auf den Tabellenzweiten Borussia Dortmund, der am Samstagabend bei Hertha BSC noch nachlegen kann.

FCB lässt Wolfsburg keine Chance

In einer einseitigen Partie in der heimischen Allianz Arena brachte Thomas Müller (7. Minute) die Bayern früh auf auf die Siegerstraße. Nach dem Seitenwechsel schraubten Dayot Upamecano (57.) und Leroy Sané (59.) mit einem Doppelschlag auf 3:0. Drei Minuten vor dem Ende besorgte Robert Lewandowski mit seinem 43. Bundesliga-Treffer in 2021 den 4:0-Endstand.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Müller macht die 400 voll

 

„Da muss ein Sieg her“

17.12.21

Jubiläum gegen Wolfsburg: Müller bestreitet 400. Bundesliga-Spiel

Für Thomas Müller war das Duell gegen Wolfsburg ein ganz besonderes. Der 32-Jährige absolvierte sein 400. Bundesliga-Spiel, natürlich allesamt für den FC Bayern. Mit seinen nun 293 Siegen im deutschen Oberhaus ist Müller erfolgreichster Feldspieler. Nur die beiden Torhüter Oliver Kahn (310) und Manuel Neuer (307) holten noch mehr Siege in diesem Wettbewerb.

7. Minute: Der Müller macht's!

Was für ein perfekter Auftakt ins Jubiläumsspiel! Serge Gnabry zieht aus gut 22 Metern ab. VfL-Schlussmann Koen Casteels kann nur abklatschen lassen. Müller reagiert blitzschnell und schiebt die Kugel zum 1:0 in die Maschen. Für den Offensivspieler ist es der elfte Bundesliga-Treffer gegen die Wölfe - gegen kein Team traf er öfter. Nur eine Minute später verhindert Neuer mit einer starken Parade gegen Wout Weghorst den direkten Ausgleich.

25./27. Minute: Musiala & Lewy scheitern knapp

Die Bayern drücken Wolfsburg tief in die eigene Hälfte. Erst schießt Jamal Musiala (27.) knapp vorbei, nachdem er sich mit einem feinen Trick durchgesetzt hatte. Dann pariert Casteels einen Kopfball von Lewandowski (29.).

57. Minute: Upamecano mit Köpfchen

Da ist das hochverdiente 2:0! Sané bedient Müller, der mit Auge ins Zentrum weiterleitet. Dort steht Upamecano goldrichtig und köpft sein erstes Pflichtspieltor für den FC Bayern! Zuvor waren bereits Musiala und Sané (55.) knapp gescheitert.

59. Miniute: Doppeschlag! Sané zum Dritten

Jetzt läuft's, ein echtes Traumtor! Der FCB kommt über rechts, Gnabry bedient Sané. Der Offensivkünstler legt sich den Ball zurecht und versenkt die Kugel sehenswert zum 3:0.

76. Minute: Casteels mit Glanztat gegen Lewy

Die Bayern machen weiter! Müller leitet stark auf Gnabry weiter, der Lewandowski bedient. Der Toptorjäger zieht ab, doch Casteels pariert mit einer starken Fußabwehr.

87. Minute: Lewy macht sein Tor!

Da ist das Ding! Drei Minuten vor dem Ende macht Lewandowski doch noch sein Tor! Nach einer Flanke von Musiala drischt der Pole das Leder zum 4:0-Endstand in die Maschen. Es ist der 43. Bundesliga-Treffer in diesem Kalenderjahr für Lewandowski - damit ist er alleiniger Rekordhalter. Ein perfekter Jahresabschluss!

Köln-Bayern

Starke Bayern bejubeln ersten Sieg des Jahres

  • FCB trifft im 66. BL-Spiel in Folge
  • Lewandowski mit Dreierpack

Erster Sieg in 2022, Tabellenführung untermauert! Der FC Bayern feierte am Samstagnachmittag einen souveränen 4:0 (2:0)-Auswärtserfolg beim 1. FC Köln. Durch den 15. Sieg im 19. Spiel konnten die Münchner ihren Vorsprung an der Spitze der Bundesliga behaupten. Sechs Zähler ist der FCB vor dem Tabellenzweiten Borussia Dortmund.

Mit Torrekord zum Auswärtssieg

Robert Lewandowski besorgte bereits nach neun Minuten die Führung für die Münchner. Mit einem Treffer der Marke Traumtor erhöhte Corentin Tolisso (25.) auf 2:0. In Durchgang zwei schraubte Lewandowski (62./74.) mit einem Doppelpack das Ergebnis noch in die Höhe. Nachdem die Bayern in der Vorwoche bereits ihren Torrekord aus den Jahren 2012 bis 2014 geknackt hatten, trafen sie gegen Köln auch im 66. Bundesliga-Spiel in Serie - neue alleinige Bestmarke im deutschen Oberhaus!

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst 👇

Neuer und Tolisso zurück in der Startelf

Mit insgesamt sechs Kader-Rückkehrern gegenüber der Partie gegen Mönchengladbach (1:2) ging der FCB die Partie in Köln an. Manuel Neuer, der sein 300. Bundesliga-Spiel für den Rekordmeister absolvierte, und Tolisso rückten für Sven Ulreich und Malik Tillman in die Startelf. Darüber hinaus waren Dayot Upamecano, Omar Richards, Leroy Sané und Tanguy Nianzou wieder mit dabei und nahmen zunächst auf der Bank Platz.

  1. Minute: LewanGOALski mit der Führung

Das frühe 1:0 für die Bayern! Nach einem Ballgewinn von Tolisso geht es schnell. Thomas Müller bedient Lewandowski, der vor Kölns Schlussmann Marvin Schwäbe eiskalt zur Führung vollstreckt. Nachdem der Treffer zunächst wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung zurückgepfiffen wurde, meldet sich der VAR - das Tor zählt!

  1. Minute: Traumtor von Tolisso

Ist das überragend! Marcel Sabitzer spielt einen starken Flankenwechsel. Tolisso und Müller spielen einen technisch extrem anspruchsvollen Doppelpass. Tolisso nimmt den Ball einmal mit und schlenzt die Kugel traumhaft zum 2:0 in den linken Winkel.

28./31. Minute: Müller scheitert knapp, Uth-Treffer zählt nicht

Es geht munter weiter. Erst verpasst Müller hauchzart das 3:0. Aus kürzester Distanz scheitert der Offensivspieler am stark reagierenden Schwäbe (28.). Drei Minuten später erzielt Mark Uth das vermeintliche 2:1. Doch der Angreifer des Effzeh stand zuvor knapp im Abseits.

39./51. Minute: Schwäbe pariert gegen Lewy

Schade! Lewandowski verpasst zweimal knapp das 3:0. Erst pariert FC-Keeper Schwäbe einen Distanzschuss des Polen stark (39.). In Minute 51 ist Lewy nach feinem Zuspiel von Müller alleine vor dem Kölner Tor, doch wieder kann Schwäbe abwehren.

  1. Minute: Lewandowski zum Dritten

Jetzt macht er seinen Doppelpack! Der kurz zuvor eingewechselte Sané steckt nach einem Ballgewinn im Mittelfeld stark für Lewandowski durch. Der Toptorjäger des FCB schiebt die Kugel zum 3:0 in die Maschen.

  1. Minute: Lewy mit dem Dreierpack!

Fast eine Kopie des 3:0. Wieder spielt Sané einen starken Pass auf Lewandowski. Der Pole bleibt eiskalt und vollstreckt zum 4:0. Es ist der 23. Saisontreffer und das insgesamt 300. Bundesliga-Tor des 33-Jährigen! Zuvor hatten die Hausherren zwei gute Chancen durch Dejan Ljubicic (69.) und Timo Hübers (72.). Letzten Endes bleibt es beim souveränen 4:0-Erfolg der Bayern.

VFB-Bayern

 

5:0 in Stuttgart! Bayern sichern sich Herbstmeisterschaft

Text vorlesen

Schrift vergrößern

  • FCB vorzeitig Herbstmeister
  • Gnabry mit Dreierpack
  • Doppelpack Lewandowski

Give me five! Der FC Bayern ist Herbstmeister 2021/22. Im letzten Auswärtsspiel des Jahres feierte das Team von Julian Nagelsmann einen 5:0 (1:0)-Kantersieg beim VfB Stuttgart und steht somit vorzeitig als bestes Team der ersten Saisonhälfte fest. Zum Abschluss der Hinrunde geht es am Freitag (20:30 Uhr) zuhause gegen den VfL Wolfsburg, ehe sich die Münchner in die wohlverdiente Winterpause verabschieden werden.

Gnabry & Lewy lassen die Bayern jubeln

In einer dominant geführten Partie besorgte Serge Gnabry mit einem sehenswerten Treffer in der 40. Minute die verdiente Führung für die Bayern. Acht Minuten nach dem Seitenwechsel stellte Gnabry mit seinem zweiten Tor auf 2:0. Mit drei Treffern innerhalb von fünf Minuten durch Robert Lewandowski (69./72.) und erneut Gnabry (74.) schraubten die Münchner das Erbenis auf 5:0. Neun Punkte beträgt aktuell der Vorsprung des FCB auf den Tabellenzweiten Borussia Dortmund, der am Mittwoch gegen Greuther Fürth nachziehen kann.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst 👇

  1. Minute: Gnabry mit erster Großchance

Die Bayern sind spielbestimmend, der VfB hält aber mutig dagegen. Gnabry hat die erste Großchance: Nach einem langen Ball von Benjamin Pavard versucht er, VfB-Keeper Florian Müller zu überlupfen, der bekommt aber die Finger an die Kugel. Im Nachsetzen schießt Gnabry drüber.

  1. Minute: Gnabry belohnt die Bayern

JAWOLL, da ist die Führung! Die Bayern fahren einen schnellen Konter. Der für den angeschlagenen Kingsley Coman eingewechselte Leroy Sané bedient Gnabry und der hat auf halblinks viel Platz. Mit einem überlegten Schlenzer ins rechte Eck netzt der Flügelflitzer zum 1:0 ein.

45.+ 2. Minute -- Pavard blockt Förster-Schuss

Starke Abwehr-Aktion von Pavard! Kurz vor der Pause dribbelt VfB-Angreifer Philipp Förster in den Strafraum und zieht ab. Doch Pavard wirft sich in den Ball und blockt ab.

  1. Minute - Gnabry schnürrt den Doppelpack

Ist das stark! Marc Roca gewinnt den Ball im Mittelfeld, über Jamal Musiala und Thomas Müller kommt der Ball zu Gnabry. Der Flügelflitzer tanzt Marc-Oliver Kempf aus und schiebt das Leder zum 2:0 in die Maschen.

  1. Minute: LewanGOALski zum Dritten!

DREI ZU NULL! Gnabry setzt Lewandowski mit einem starken Flugball in Szene. Der Top-Torjäger setzt sich durch und lupft die Kugel mit viel Gefühl an Florian Müller vorbei zum 3:0 ins Tor.

  1. Minute: Doppelschlag durch Lewy

Jetzt wird's deutlich! Nach einem Ballgewinn von Musiala schickt Niklas Süle mit einem langen Ball Gnabry. Der Doppelpacker legt vor dem Tor quer und Lewandowski drückt das Leder zum 4:0 über die Linie.

  1. Minute: Gnabry macht das Fünfte

Und die Bayern machen weiter! Thomas Müller flankt von der rechten Seite ins Zentrum. VfB-Keeper Florian Müller kann den Ball nicht festhalten und Gnabry staubt zum 5:0 ab. In der Schlussphase scheitert Lewandowski noch einmal am Pfosten. Letztlich bleibt es beim deutlichen und hochverdienten 5:0.

Gladbach-Bayern

1:2-Niederlage

FC Bayern unterliegt Borussia Mönchengladbach

  • Dritte Saisonniederlage
  • FCB trifft auch im 65. BL-Spiel in Folge
  • Wanner wird jüngster BL-Spieler des FCB

Im ersten Spiel der Rückrunde musste sich der FC Bayern am Freitagabend mit 1:2 (1:2) gegen Borussia Mönchengladbach geschlagen geben. Die Münchner gingen in der heimischen Allianz Arena zunächst durch Robert Lewandowski (18. Minute) in Führung. Gladbach drehte die Partie aber durch zwei Treffer von Florian Neuhaus (27.) und Konrad Lainer (31.) innerhalb von vier Minuten. Dabei blieb es trotz zahlreicher hochkarätiger Chancen für die Bayern bis zum Schluss

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Debüts für Tillman, Wanner & Copado

Die Bayern mussten auf insgesamt 13 Profis verzichten. So rückten zahlreiche Nachwuchsspieler in den Kader auf. Malik Tillman gab sein Startelfdebüt. Im Laufe der Partie kamen zudem Lucas Copado und Paul Wanner zu ihrem ersten Profi-Einsatz für die Münchner.

  1. Minute: Lewandowski belohnt die Bayern

Die Bayern sind die bessere Mannschaft und gehen in Führung! Nach einem langen Ball von Niklas Süle kommt der Ball über Serge Gnabry und Thomas Müller zu Lewandowski. Der Top-Torjäger setzt sich im Zentrum gegen Nico Elvedi durch und drischt die Kugel zum 1:0 in die Maschen. Damit haben die Bayern auch im 65. Bundesliga-Spiel in Folge getroffen und stellen ihren bisherigen Tor-Rekord (2012 bis 2014) ein.

  1. Minute: Neuhaus gleicht aus

Mit ihrer ersten Chance kommen die Gladbacher zum Ausgleich. Nach einer Flanke von rechts landet ein verunglückter Klärungsversuch bei Neuhaus. Der Mittelfeldspieler zieht volley ab und überwindet Bayern-Keeper Sven Ulreich.

  1. Minute: Lainer trifft per Kopf

Bitter! Nur vier Minuten später gelingt Gladbach die Führung. Nach einer Ecke steigt Lainer am höchsten und trifft per Kopf zum 1:2. Es ist der zweite Schuss der Gäste auf das Tor...

  1. Minute: Ulreich mit Glanztat

Ganz stark von Ulreich! Breel Embolo zieht aus halbrechter Position ab. Der Bayern-Keeper reißt den Arm hoch und pariert überragend.

  1. Minute: Lewy an den Pfosten

Fast der Ausgleich! Lewandowski tanzt an der Torauslinie Elvedi aus und versucht es aus spitzem Winkel. Der Ball klatscht an den Innenpfosten. Beim Nachschuss von Müller klärt Matthias Ginter auf der Linie.

  1. Minute: Lewandowski scheitert an der Latte

Die Bayern drücken auf das 2:2. Lewandowski probiert es von der Strafraumkante, doch der Ball klatscht an die Latte. Zuvor war bereits Müller zweimal knapp gescheitert (58./60.).

  1. Minute: Wanner wird jüngster Bundesliga-Spieler des FCB

Wanner wird eingewechselt und ist nun mit 16 Jahren und 15 Tagen der jüngste Bundesliga-Spieler aller Zeiten des FC Bayern und der zweitjüngste Spieler in der Bundesliga-Geschichte. Letztlich bleibt es bei der knappen 1:2-Niederlage für die Bayern

Bayern-Mainz

2:1 nach Rückstand

Bayern macht gegen Mainz großen Schritt in Richtung Herbstmeisterschaft

Text vorlesen

Schrift vergrößern

  • Bayern vergrößert Abstand auf Rang 2
  • Coman und Musiala drehen Rückstand
  • 100. Sieg für Nagelsmann als Bundesliga-Trainer

Das war ein wichtiger Schritt in Richtung Herbstmeisterschaft! Der FC Bayern feierte am Samstagnachmittag trotz Rückstands einen 2:1 (0:1)-Erfolg über den 1. FSV Mainz 05 und hat seinen Vorsprung an der Tabellenspitze damit weiter ausgebaut. Zwei Spieltage vor Ende der Hinrunde liegt das Team von Julian Nagelsmann sechs Punkte und mit dem deutlich besseren Torverhältnis vor dem Zweiten Borussia Dortmund (1:1 in Bochum).

Bayern kämpft sich zurück

Nach einer offenen Anfangsphase in der Allianz Arena brachte Karim Onisiwo die Nullfünfer per Kopf in Führung (22. Minute). Nach dem Seitenwechsel stellte Kingsley Coman (53.) zunächst auf Gleichstand, ehe Jamal Musiala eine gute Viertelstunde vor Schluss den Siegtreffer markierte (74.).

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Danke ans Ehrenamt

Im Rahmen der bundesweiten Aktion des DFB und der DFL „Danke ans Ehrenamt" am 15. Spieltag zollte auch der deutsche Rekordmeister vor Anpfiff der Partie gegen Mainz den vielen freiwilligen Helfern Anerkennung für ihre Verdienste. Über 1,6 Millionen Menschen leisten mit Einsatz, Leidenschaft und Herzblut ihren Beitrag. Dafür bedankte sich der Spitzenfußball an diesem Wochenende ganz besonders. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten bilden die Amateurfußballvereine das Fundament des Fußballs. Sie sind und bleiben in nahezu jedem Dorf und jeder Stadt eine der wichtigsten sozialen Anlaufstellen für Klein und Groß. Ohne sie wäre Fußball nicht möglich!

6./9. Minute: Davies macht früh Dampf

Die auf nur einer Position zum 3:0 gegen Barcelona veränderten Bayern (Lucas Hernández für Niklas Süle) begannen druckvoll und hatten die erste dicke Chance des Spiels: Coman spielte Benjamin Pavard stark im Strafraum frei, der legte zurück auf Alphonso Davies (6.), der aber im Sprung über das Tor schoss. Nur drei Minuten später hatte der Kanadier erneut eine gute Schusschance im Gästestrafraum, wurde aber zur Ecke abgefälscht.

  1. Minute: Onisiwo trifft für Mainz

Bitter! Mainz hielt dem Bayern-Druck gut stand und kam auch zu eigenen Chancen: Jonathan Burkardt flankte aus der Drehung an den Fünfmeterraum, wo Onisiwo das Kopfballduell gegen Corentin Tolisso gewann und zur Führung einnickte.

  1. Minute: Müller verpasst den Ausgleich

Fast die perfekte Anwort der Bayern! Eine Flanke der Hausherren von Davies wurde von der Mainzer Hintermannschaft zunächst abgeblockt, Thomas Müller war jedoch zur Stelle und schloss aus der Drehung ab - um Zentimeter über die Querlatte! Schade, so ging es mit dem knappen Rückstand in die Pause.

  1. Minute: Coman mit dem Ausgleich

Jaaa! Die Bayern kamen mit mächtig Dampf aus der Kabine und belohnten sich keine zehn Minuten nach Wiederanpfiff. Nach einem feinen langen Ball von Tolisso aus der eigenen Hälfte enteilte Coman seinen Gegenspielern und tunnelte Robin Zentner im Mainzer Kasten zum verdienten 1:1-Ausgleich.

  1. Minute: Fast der Doppelpack für Coman

Beinahe hätte Coman das Spiel im Alleingang gedreht. Der Franzose setzte sich auf der linken Seite mit einem starken Solo gegen zwei Gegenspieler durch, schoss dann aber aus spitzem Winkel knapp über das Tor der Gäste.

  1. Minute: Musiala macht's! Bayern führt

Da ist das Ding! Bayerns Belagerung des Mainzer Tores hielt an. Pavard legte für Musiala quer, der sich aus rund 16 Metern ein Herz nahm und trocken ins lange Eck traf. Die Münchner führten und machten so den 100. Bundesliga-Sieg für Julian Nagelsmann als Trainer perfekt