Aktuelles

Hoffenheim-Bayern

 

Unentschieden im Bundesliga-Topspiel. Der FC Bayern hat sich am Samstagnachmittag in Sinsheim 1:1 (1:1) von der TSG 1899 Hoffenheim getrennt. Damit konnte die Mannschaft von Julian Nagelsmann - der an alter Wirkungsstätte antrat - die Tabellenführung vorerst auf zehn Punkte ausbauen. Verfolger Borussia Dortmund hat noch zwei Partien in der Hinterhand. Robert Lewandowski (45.+3) traf für den Rekordmeister, Christoph Baumgartner (32.) brachte die TSG in einer abwechslungsreichen ersten Halbzeit zunächst in Führung.

Keiner war jünger als Musiala

Herzlichen Glückwunsch, Jamal! Der Mittelfeldspieler des FC Bayern bestritt in Sinsheim im Alter von 19 Jahren und 14 Tagen sein 50. Bundesliga-Spiel - kein anderer Akteur war in der Bayern-Geschichte bei diesem Jubiläum so jung.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

  1. Minute: Baumann pariert gegen Müller

Nagelsmann schickte die gleiche Elf ins Rennen wie beim furiosen 7:1-Kantersieg in der Champions League gegen den FC Salzburg - und die legte gleich gut los: Nach Chancen auf beiden Seiten durch Andrej Kramarić und zweimal Serge Gnabry hatte Thomas Müller die Führung auf dem Fuß. In Folge einer schönen Flanke von Kingsley Coman von links brachte die Nummer 25 im Zentrum nicht genug Druck hinter den Ball, Oliver Baumann im TSG-Tor parierte stark.

  1. Minute: Baumgartner trifft zum 1:0

Führung für die Gastgeber. David Raum bekam auf dem linken Flügel zu viel Platz und brachte die Kugel scharf nach innen. Dort versenkte Baumgartner volley gegen die Laufrichtung von Manuel Neuer. Kurz zuvor sorgte Angelo Stiller bereits mit einem Volley-Weitschuss für Gefahr.

45.+3 Minute: Lewandowski mit Köpfchen - Ausgleich!

Hochverdienter Ausgleich! Lewandowski belohnte die Münchner in einer hochklassigen ersten Halbzeit für ihren Aufwand und wuchtete die Kugel nach einem Eckball von Joshua Kimmich in die Maschen - Einstellung des Auswärtstore-Rekords innerhalb einer Saison (17 Treffer)! Das schafften vor ihm nur Timo Werner (Saison 2019/20) und Jupp Heynckes (1973/74)

  1. Minute: Gnabry an den Pfosten

Die Bayern drückten auf den Führungstreffer, doch der Ball wollte nicht rein. Nach einem gefährlichen Rechtsschuss von Leroy Sané, den Baumann entschärfte (55.), hatte Gnabry die beste Möglichkeit auf dem Fuß. Sein Versuch aus halbrechter Position prallte jedoch an den Pfosten. Kurz darauf hatten auch Jamal Musiala und Lucas Hernández kein Glück bei ihren Abschlüssen.

  1. Minute: Müllers Chance wird auf der Linie entschärft

Das Hoffenheimer Tor war wie zugenagelt. Entweder standen die Münchner knapp im Abseits, scheiterten am Pfosten oder wie in dieser Szene an Baumann. Der Keeper parierte erst gegen Müller, dann kratzte Stefan Posch vor Lewandowski den Ball von der Linie. Da die Gastgeber weiter leidenschaftlich verteidigten, blieb es letztlich beim Unentschieden.

Bayern-Salzburg

7:1! Bayern lösen Viertelfinal-Ticket mit Glanzleistung

YES! Der FC Bayern steht dank einer überragenden Vorstellung im Viertelfinale der Champions League! Die Münchner gewannen am Dienstagabend das Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Salzburg deutlich mit 7:1 (4:0). Nach dem 1:1 im Hinspiel konnte sich der FCB somit äußerst souverän durchsetzen. Die Auslosung für die Runde der letzten Acht findet am 18. März statt.

FCB lässt mit Gala-Auftritt keine Zweifel aufkommen

Vom Anpfiff weg spielten die Bayern ganz stark auf und ließen keine Zweifel aufkommen. Noch dazu hatte der FCB mit Robert Lewandowski den wieder einmal glänzend aufgelegten besten Torjäger der Welt in seinen Reihen. Der 33-Jährige sorgte mit einem lupenreinen Hattrick (12. Minute/21./23.) innerhalb von elf Minuten für eine frühe 3:0-Führung. Serge Gnabry (31.) baute den Vorsprung noch vor der Halbzeit aus. Nach dem Seitenwechsel schraubten Thomas Müller (54./83.) und Leroy Sané (85.) das Ergebnis weiter in die Höhe.

Wir haben für euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Neuer überholt Kahn

Manuel Neuer kehrte nach seiner Knie-Operation zurück ins Bayern-Tor. Für den Kapitän war es der 104. Einsatz in der Champions League. Damit ist der 35-Jährige vor Oliver Kahn (103) alleiniger Rekord-Keeper der Bayern in der Königsklasse. Nur Philipp Lahm (105) und Thomas Müller (132) absolvierten mehr CL-Spiele für die Münchner.

  1. Minute: Lewy vom Punkt zum 1:0

JAAAA, die Führung für die Bayern! Lewandowski verwandelte einen Foulelfmeter ganz trocken ins linke Eck. Der Toptorjäger des FCB war zuvor nach einer starken Ballmitnahme von Maximilian Wöber gefoult worden.

  1. Minute: Wieder Elfer, wieder Lewy, wieder Tor!

Dieser Mann bleibt einfach immer cool! Nach einem Foul von Wöber an Lewandowski trat der 33-jährige Bayern-Stürmer erneut zum Strafstoß an. Wieder schob Lewy das Leder ins linke Eck und erhöhte auf 2:0.

  1. Minute: Lewy-Wahnsinn in der Allianz Arena

Unfassbar, lupenreiner Hattrick in elf Minuten! Die Bayern spielten schnell nach vorne, Müller schickte Lewandowski. Salzburg-Keeper Philipp Köhn kam zwar vor dem FCB-Angreifer an den Ball, doch Lewy blockte den Klärungsversuch und drückte die Kugel anschließend zum 3:0 über die Linie.

  1. Minute: VIER ZU NULL! Gnabry macht's

Die Bayern machten weiter und belohnten sich! Kingsley Coman schnappte sich kurz vor dem Strafraum den Ball und bediente Gnabry. Die Nummer sieben schob aus halbrechter Position ein.

  1. Minute: Müller mit links zum 5:0

Schöner Spielzug, tolles Tor! Über Joshua Kimmich und Leroy Sané kam der Ball zu Müller. Die Nummer 25 schloss nach einer schnellen Drehung mit links ab und überwand Köhn zum 5:0.

  1. Minute: Kjærgaard trifft für Salzburg

Salzburg setzte einen schnellen Konter und kam zum Ehretreffer. Kjærgaard drosch die Kugel unhaltbar für Neuer zum 5:1 ins Tor.

  1. Minute: Müller macht das Sechste

Das halbe Dutzend! Erst spielte Müller einen feinen Doppelpass mit Lewandowski und legte dann raus für Sané. Die Nummer zehn bediente wieder Müller, der aus elf Metern einnetzte.

  1. Minute: Sané mit dem Schlusspunkt

Doch das war es noch nicht! Lewandowski legte kurz vor Schluss sehenswert auf Sané weiter. Der 26-Jährige verwandelte aus halblinker Position trocken zum 7:1-Endstand.

 

Bayern-Fürth

Bayern bezwingen Fürth nach Rückstand mit 4:1

 

Im Vergleich zum 1:1-Remis in der Champions League beim FC Salzburg unter der Woche wechselte Nagelsmann dreimal: Dayot Upamecano, Omar Richards und Marcel Sabitzer starteten anstelle von Niklas Süle, Serge Gnabry und Kingsley Coman. Coman fehlte wegen muskulären Problemen im Kader, dagegen stand Jamal Musiala nach seiner Corona-Infektion wieder im Aufgebot.

 

25. Minute - Tolisso verletzungsbedingt ausgewechselt

 

Gute Besserung, Coco! Unsere Nummer 24 bleibt nach einer Grätsche von Paul Seguin in der eigenen Hälfte liegen und muss kurz darauf ausgewechselt werden. Für ihn kommt Gnabry in die Partie. Zuvor hatte Leroy Sané die erste gute Szene der Münchner in der Offensive und Sven Ulreich parierte stark im Eins-gegen-eins gegen Jamie Leweling auf der Gegenseite - doch die Referees entschieden im Nachgang auf Abseits.

42. Minute - Hrgota bringt Fürth in Führung

Überraschende Führung für den Tabellenletzten. Hrgota bringt die Kugel per Freistoß aus 18 Metern Richtung Tor, Sabitzer fälscht unhaltbar für Ulreich zum 0:1 ab.

46. Minute - Lewandowski mit dem Blitzstart

 

Da ist der Ausgleich! Perfekter Start für die Münchner in die zweite Halbzeit: Gnabry dringt nach einem langen Ball über rechts bis auf die Grundlinie durch und bringt den Ball nach innen. Die Franken können nicht klären, Lewy drückt die Kugel am langen Pfosten über die Linie.

61. Minute - Müller erzwingt Eigentor

 

JA! Der Nagelsmann-Elf gelingt die Führung, da sie im zweiten Durchgang mächtig aufs Tempo drückt. Thomas Müller bringt von rechts eine scharfe Hereingabe ins Zentrum, wo Griesbeck den Ball ins eigene Tor bugsiert.

82. Minute - Der Weltfußballer mit der Entscheidung

 

3:1! Süle bringt einen Kopfball mustergültig auf den zweiten Pfosten. Dort steht Lewandowski und köpft das Leder sehenswert in die Maschen. Bereits das 28. Bundesliga-Saisontor für den Stürmerstar! Zuvor scheiterten die couragierten Fürther in Person von Max Christiansen und Marco Meyerhöfer zweimal am Pfosten.

90.+1 Minute - Choupo-Moting sorgt für den Endstand

 

Letzter Angriff des Spiels, letztes Tor! Gnabry bedient Choupo-Moting mit einem Querpass, der aus wenigen Metern nur noch einschieben muss. Die Münchner schlagen Fürth dank einer starken zweiten Halbzeit mit 4:1!

Bayern-Bayer

Ausgeglichenes Topspiel: Bayern und Bayer teilen die Punkte

Remis im Bundesliga-Topspiel. Der FC Bayern hat sich am Samstagnachmittag in der Allianz Arena mit 1:1 (1:1) von Bayer 04 Leverkusen getrennt und den Vorsprung an der Tabellenspitze damit vorerst auf neun Punkte ausgebaut. Verfolger Borussia Dortmunds Partie in Mainz wurde verlegt. Niklas Süle (18.) erzielte die Führung in einem ausgeglichenen Duell, ehe Thomas Müller (36.) mit einem unglücklichen Eigentor auf 1:1 stellte. Bei diesem Ergebnis blieb es, da die Leverkusener die Münchner Angriffe aufopferungsvoll verteidigten.

FC Bayern setzt Zeichen für den Frieden

Rund um die Partie in der Allianz Arena setzte der FC Bayern ein Zeichen für Frieden und Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Die Münchner liefen unter anderem in blauen und gelben Jacken, den ukrainischen Nationalfarben, ins Stadion ein und beide Teams versammelten sich anschließend zu einer Schweigeminute. Alle Informationen findet Ihr hier:

 

FC Bayern setzt Zeichen für den Frieden

05.03.

Oliver Kahn: „Dieser Krieg muss aufhören“

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

18. Minute - Süle mit der Führung

Die Münchner übernahmen von Beginn an die Spielkontrolle und kamen nach 16 Minuten durch Robert Lewandowski zum ersten gefährlichen Abschluss. Zwei Minuten später konnte Leverkusen nach einem Eckstoß den Ball nicht klären, Süle bedankte sich und drosch die Kugel mit rechts zum 1:0 in die Maschen.

36. Minute - Müller unterläuft ein Eigentor

Bitterer Ausgleich. Leverkusens Kerem Demirbay zirkelte einen Freistoß von der rechten Seite mit links scharf ins Zentrum. Bayern-Kapitän Müller rutschte rein und lenkte den Ball volley ins eigene Tor.

39.-45. Minute - Großchancen auf beiden Seiten

In der Offensive hatte Lewandowski per Kopf die Chance zur Führung (39.), auf der Gegenseite scheiterte Amine Adli zuerst am Pfosten (42.), an seinen Nerven (43.) und dann Charles Aránguiz an Sven Ulreich (44.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff zielte Serge Gnabry nach einer Kopfballverlängerung von Lewandowski knapp am Pfosten vorbei.

62. Minute - Joker Sabitzer hat die Führung auf dem Fuß

Wenige Sekunden nach seiner Einwechslung wurde Marcel Sabitzer mustergültig von Jamal Musiala in die Gasse geschickt, scheiterte jedoch freistehend an Lukas Hradecky. Eine Minute zuvor köpfte Omar Richards knapp am Kasten vorbei. In der Schlussphase gab es auf beiden Seiten keine Großchancen mehr, da die Werkself die Münchner Aktionen im Keim ersticken konnte.

 

Salzburg-Bayern

Bayern erzwingen Remis in Salzburg

Der FC Bayern hat sich im Achtelfinale der Champions League dank eines Last Minute-Treffers eine gute Ausgangslage verschafft. Im Hinspiel beim FC Salzburg gab es für das Team von Trainer Julian Nagelsmann am Mittwoch ein 1:1 (0:1)-Unentschieden. In einer abwechslungsreichen Partie brachte Chukwubuike Junior Adamu (21.) Salzburg zunächst in Führung. Die Bayern wurden immer stärker und erspielten sich zahlreiche Möglichkeiten. In der 90. Minute erlöste Kingsley Coman den FCB mit dem hochverdienten Ausgleich. Mit einem Sieg im Rückspiel am 8. März in der heimischen Allianz Arena können die Bayern das Ticket für das Viertelfinale lösen.

Minute: Köhn pariert gegen Gnabry

Erste Chance für die Bayern! Corentin Tolisso schickt mit einem Traumpass Serge Gnabry auf die Reise. Unsere Nummer sieben zieht ab, doch Salzburg-Keeper Philipp Köhn taucht ab und pariert.

  1. Minute: Adamu trifft für Salzburg

Salzburg geht in Führung. Nach einem Ballgewinn am eigenen Strafraum spielt Mohamed Camara einen langen Ball zu Karim Adeyemi. Über Brenden Aaronson kommt das Leder zu Adamu, der direkt abzieht und vollstreckt.

  1. Minute: Coman köpft zu ungenau

Die Bayern drücken auf den Ausgleich. Nach mehreren abgeblockten Schüssen bringt Thomas Müller den Ball hoch in den Strafraum. Coman köpft Richtung Tor, doch sein Versuch ist zu zentral, Köhn ist zur Stelle.

52./60. Minute: Coman & Gnabry verpassen

Schade! Der FCB macht auch nach der Pause Tempo. Coman (52.) lässt Rasmus Kristensen aussteigen und zieht ab, doch Oumar Solet springt in den Ball und rettet. In Minute 60 versucht es Gnabry artistisch mit einem Fallrückzieher, doch der Ball wird von Müller abgeblockt.

73./76. Minute: Köhn pariert gegen Coman & Sané

Das gibt es nicht! Coman (73.) tanzt an der Außenlinie einen Gegenspieler aus und zieht nach innen. Der FCB-Flügelflitzer zielt aufs kurze Eck, doch Köhn taucht ab und hält. In Minute 76 setzen die Bayern einen schnellen Angriff. Sané zieht ab, aber wieder pariert Köhn stark.

  1. Minute: Pavard rettet

Ganz wichtige Rettungsaktion von Benjamin Pavard! Nach einem schnellen Konter der Salzburger pariert erst Sven Ulreich gegen Adeymi. Adamu schießt anschließend auf das leere Tor, doch Pavard grätscht den Ball zur Ecke.

  1. Minute: Coman erlöst die Bayern

JAAA! Ganz wichtiges Tor. Die Bayern erzwingen den hochverdienten Ausgleich. Pavard bringt den Ball von rechts ins Zentrum. Müller verlängert und Coman drückt die Kugel zum 1:1-Endstand in die Maschen.

Frankfurt-Bayern

Topspielsieg! Starke Bayern belohnen sich in Frankfurt

Wichtiger Auswärtssieg für den FC Bayern! Die Münchner haben am Samstag das Topspiel des 24. Bundesliga-Spieltags bei Eintracht Frankfurt mit 1:0 (0:0) gewonnen. Durch den Erfolg baut der FCB seinen Vorsprung an der Tabellenspitze vorübergehend auf neun Punkte aus. Der Zweitplatzierte Borussia Dortmund kann am Sonntag in Augsburg noch nachziehen.

Sané lässt Bayern jubeln

In einer enorm temporeichen und intensiven Partie kamen beide Teams zu guten Chancen. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Bayern immer stärker. Nach einer torlosen ersten Halbzeit besorgte der eingewechselte Leroy Sané in Minute 71 den entscheidenden Treffer für den FCB.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Zeichen für Frieden

Vor dem Anpfiff setzten die beiden Mannschaften gemeinsam ein Zeichen für Frieden und Solidarität mit den Menschen in der Ukraine.

  1. bis 9. Minute: Tempofußball

Intensive Anfangsphase. Von Beginn an spielten beide Teams nach vorne. Erst scheiterte Benjamin Pavard (4.). Auf der Gegenseite schoss Filip Kostić (7.) nur knapp daneben. Jamal Musiala (9.) setzte einen Kopfball hauchzart über das Tor.

24./39. Minute: Trapp pariert zweimal gegen Coman

Gute Chancen für die Bayern! Kingsley Coman (24.) zog von der linken Seite ins Zentrum und schoss aus 22 Metern aufs kurze Eck. Doch Kevin Trapp im SGE-Tor reagierte stark. In Minute 39 probierte es dann Joshua Kimmich aus 25 Metern per Volleyabnahme. Trapp ließ den Ball nach vorne abklatschen, den Nachschuss von Coman parierte der Keeper in höchster Not mit dem Gesicht.

  1. Minute: Lewy scheitert knapp

Riesige Chance für Robert Lewandowski. Nach feinem Zuspiel von Serge Gnabry war der Toptorjäger frei vor Trapp. Doch der Schlussmann machte sich groß breit und entschied das Duell für sich. Zuvor hatte Eintracht-Verteidiger Evan N'Dicka bei einer gefährlichen Freistoßvariante des FCB auf der Linie gerettet (53.).

  1. Minute: Sané mit dem erlösenden 1:0

Das verdiente 1:0! Kimmich steckte ganz fein durch für den kurz zuvor eingewechselten Sané. Die Nummer zehn der Bayern blieb vor dem Tor eiskalt und schob zur Führung ein.

Bayern bringen Sieg ins Ziel

In der Schlussphase versuchte Frankfurt noch einmal alles, um zum Ausgleich zu kommen. Die Bayern-Defensive stand aber wie über die gesamte Spielzeit sehr gut und ließ nichts mehr zu. So blieb es beim knappen, aber verdienten 1:0-Erfolg.

Bochum-Bayern

2-4 Niederlage in Bochum

Der FC Bayern musste am Samstag seine vierte Saisonniederlage in der Bundesliga hinnehmen. Beim VfL Bochum unterlagen die Münchner am 22. Spieltag mit 2:4 (1:4). Robert Lewandowski brachte den FCB nach neun Minuten zunächst in Führung. Nur fünf Minuten später gelang Bochum durch Christopher Antwi-Adjei jedoch der Ausgleich. Durch drei Treffer innerhalb von sechs Minuten von Jürgen Locadia (38.), Christian Gamboa (40.) und Gerrit Holtmann (44.) schoss sich der VfL noch vor der Pause eine 4:1-Führung heraus. Im zweiten Durchganh verkürzte Lewandowski (75.) nochmal, letztlich blieb es aber bei der Niederlage.

Sané macht die 100 voll, Ulreich im Tor

Für Leroy Sané gab es gegen Bochum ein Jubiläum: Der Offensivspieler des FC Bayern kam zu seinem 100. Einsatz in der Bundesliga (47 für Schalke, 53 für FCB). Im Vergleich zum 3:2-Erfolg im Topspiel gegen RB Leipzig am vergangenen Wochenende begann Sven Ulreich anstelle des verletzten Kapitäns Manuel Neuer, Dayot Upamecano spielte für Corentin Tolisso.

  1. Minute: Lewandowski eiskalt zum 1:0

Die Bayern gehen mit der ersten Chance in Führung. Thomas Müller chippt den Ball auf den zweiten Pfosten, wo Kingsley Coman artistisch quer legt. Im Zentrum drückt Lewandowski den Ball zum 1:0 über die Linie.

  1. Minute: Antwi-Adjei trifft zum Ausgleich

Das 1:0 hält nur fünf Minuten. Bochum setzt einen schnellen Angriff. Holtmann spielt von links ins Zentrum. Antwi-Adjei schließt von der Strafraumkante ab und trifft unhaltbar für Ulreich zum 1:1.

  1. Minute: Gamboa rettet gegen Lewy-Kunstschuss

Fast ein Traumtor zur erneuten Führung! Nach einer Flanke von Serge Gnabry nimmt Lewandowski den Ball per Seitfallzieher direkt. In höchster Not klärt VfL-Verteidiger Gamboa kurz vor der Linie.

  1. Minute: Locadia per Elfmeter zum 1:2

Bochum geht in Führung. Locadia verwandelt einen Strafstoß. Zuvor war Upamecano der Ball im Sechzehner an die Hand gesprungen.

  1. Minute: Gamboa trifft zum 1:3

Das 1:3 aus Sicht der Bayern. Nach einem Doppelpass mit Patrick Osterhage drischt Gamboa den Ball ins lange Eck.

  1. Minute: Holtmann macht das 1:4

Bochum legt noch vor der Pause nach. Holtmann zieht von halblinks ab und schlenzt den Ball zum 1:4 ins Tor.

52./63. Minute - Lewandowski scheitert zweimal

Zur zweiten Halbzeit stellen die Bayern auf Dreierkette um. Lewandowski hat zwei gute Möglichkeiten (52./63.), wird aber bei der ersten entscheidend abgedrängt und scheitert dann an VfL-Schlussmann Michael Esser.

  1. Minute: Lewy verkürzt

Die Bayern kommen auf 2:4 heran. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld landet der Ball bei Lewandowski. Unsere Nummer neun zieht per Scherenschlag ab und trifft. Fünf Minuten vor dem Ende scheitert Lewandowski noch mit einem Freistoß an der Latte. Am Ende bleibt es jedoch bei der Niederlage für den FCB.