Featured

Jahreshauptversammlung der Bayern Spezis

Am 24.10. war es wieder soweit, die diesjährige Jahreshauptversammlung des FC Bayern Fanclubs Bayern Spezis Soest in der Osthofentor-Schänke stand an. Vorab wurde ein detailliertes Corona Hygienekonzept entwickelt, welches den Mitgliedern übermittelt wurde. Coronabedingt hatten die Mitglieder dieses Mal auch die Möglichkeit online per Zoom an der Versammlung teilzunehmen. Acht der insgesamt 27 Teilnehmenden machten von dieser Option Gebrauch. Die entsprechende Technik funktionierte hervorragend und es konnte losgehen.

Um 18:00 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Björn Eisele die Versammlung. Herr Eisele wies nochmals auf die Hygienevorschriften hin, die auf jeden Fall einzuhalten sind.

Anschließend verlas der 2. Vorsitzende Thomas Müller das Protokoll zur letzten Mitgliederversammlung. Daran gab es keine Änderungswünsche und es erfolgte der Lagebericht des 1. Vorsitzenden.

Zunächst stellte Björn Eisele die Mitgliederentwicklung dar. Zur JHV 2018 betrug die Mitgliederzahl bereits 67 Mitglieder, 2019 77 Mitglieder und aktuell liegen die Spezis sogar bei 81 Mitgliedern. Eisele hob an dieser Stelle hervor, dass dies für Soest eine außerordentliche Zahl ist.

Anschließend stellte Björn Eisele dar, welche Wünsche bei der letzten JHV seitens der Mitglieder geäußert wurden.

  • Weitere Vernetzung mit anderen Fanclubs in NRW: Nachdem die Spezis bereits vor der letzten JHV Mitglied im Fanclubverbund wurden, erfolgte im vergangenen Geschäftsjahr der Eintritt in die Fangemeinschaft NRW, die Verlinkung mit mehreren WhatsApp-Fangruppen und regelmäßige Treffen mit Fans aus anderen Fanclubs.
  • Aufbau einer eigenen WhatsApp-Gruppe mit regelmäßigen Ticketinformationen. Auch dies erfolgte.
  • Antrag zur Aufnahme in das FCB-Fanclubprogramm, was bedeutet, dass die Spezis für ein Heimspiel 25 Tickets erhalten. Der Antrag wurde gestellt und die Spezis wurden in das Fanclubprogramm aufgenommen. Da das Programm für die Saison 2020/2021 ausgesetzt wird, gilt dies nun für 2021/2022.
  • Weiteres Merchandising: Es wurden Fanclub-Poloshirts bestellt und die Spezis ließen eigene Fanclub-Schals anfertigen.
  • Eigener Spezi-Stammtisch: Auch dies wurde erfüllt. Der erste Stammtisch fand Anfang Februar statt. Coronabedingt musste dieser nach dem Lockdown ausgesetzt werden. Wenn sich die Lage deutlich verbessert, wird der Stammtisch fortgesetzt.
  • Eigenes Spezi-Fußballteam. Der Vorstand hat sich nach der letzten JHV umgehend darum gekümmert, jedoch erwies es sich als unmöglich für den Winter eine Möglichkeit, in der Halle trainieren zu können, zu erhalten. Demnach planten die Spezis im April das eigene Fußballteam ins Leben zu rufen und draußen zu trainieren. Coronabedingt war dies dann natürlich nicht mehr möglich. Ein eigenes Fussballteam wird dann ins Leben gerufen, wenn es die Corona-Lage wieder zulässt.
  • Gemeinsame Aktivitäten/Fahrten: Für diesen Winter war eine Fahrt in den Alma Park Gelsenkirchen geplant. Aufgrund der Corona-Lage muss dieser Plan ebenfalls ausgesetzt werden.

Daraufhin stellte Herr Eisele die Highlights gemeinsamer Aktivitäten des vergangenen Geschäftsjahres dar. Diese waren:

  • 16.11.: Teilnahme an der JHV des Fanclubverbundes NRW
  • 23.11.: Acht Spezis fuhren zum Auswärtsspiel gegen Düsseldorf, die Bayern gewannen 4:0
  • 21.12.: Vier Spezis fuhren zum Heimspiel gegen Wolfsburg, die Bayern gewannen 2:0
  • 09.02.: Erster Spezis-Stammtisch 
  • 07.03. bis 09.03.: Fahrt mit dem MingaExpress nach München. Die Spezis erhielten insgesamt 13 Tickets, die Bayern gewannen 2:0 gegen Augsburg.
  • Anschließend erfolgt der Lockdown. Aufgrund dessen musste das für den 28.03. geplante Fanclub Dartturnier abgesagt werden.
  • 13.06.: Fanclubabend gegen Gladbach bei Pizza in der OTS, die Bayern gewannen 2:0
  • 04.07.: Pokalendspiel gegen Leverkusen in der OTS, die Bayern gewannen 4:2 und holten das Double
  • 14.08.: Spiel gegen Barca mit Grillen in der OTS, die Spezis konnten einen grandiosen FCB sehen, unser Team gewann 8:2
  • 23.08.: CL-Finale gegen Paris Saint Germain in der OTS, die Bayern gewannen 1:0 und holten das Triple
  • 04:09.: Triple-Abend. Lukas Eisele stellte einen phänomenalen Saisonrückblick zusammen, so konnten wir unsere Ausnahme-Bayern nochmals zusammen feiern
  • 18.09.: Saisonauftakt gegen Schalke in der OTS, die Bayern gewannen 8:0.

Anschließend erfolgte das Reporting des ersten Kassenwartes Hubertus Neuhaus und es berichteten die beiden Kassenprüferinnen Helga Stiller und Wanda Niermann über die Entgegennahme des Berichtes. Sie betonten, dass die Kasse vorbildlich geführt wird und es keine Beanstandungen gibt. Wanda Niermann erbat daraufhin die Entlastung des gesamten Vorstandes. Dies erfolgte einstimmig.

Als nächster Punkt standen Neuwahlen des gesamten Vorstandes an. Björn Eisele berichtete vorab, dass der Vorstand hervorragend zusammenarbeitet und alle Vorstandsmitglieder bereitstehen, um die Ämter fort zu führen. Björn Eisele wurde einstimmig als 1. Vorsitzender bestätigt, Thomas Müller als 2. Vorsitzender, Hubertus Neuhaus als 1. Kassenwart, Ingrid Eisele als 2. Kassenwartin und Niclas Trostmann als Schriftführer. Der Vorstand bedankt sich für das erneute Vertrauen, welches die Mitglieder dem Vorstand gegenüberbringen und freut sich auf die Arbeit der nächsten zwei Jahre. Nachdem Helga Stiller turnusgemäß als 1. Kassenprüferin ausschied, wurde Wanda Niermann einstimmig zur 1. Kassenprüferin gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde anschließend Tobias Steinbach zum 2. Kassenprüfer gewählt. 

Da momentan keine konkreten Zusagen über weitere Aktivitäten des Fanclubs getätigt werden können, wurde dieser Punkt vertagt und es kam zum nächsten Punkt, der Siegerehrung des ersten Spezi-Kicktipps (Saison 2019/2020). Erster wurde Thomas Wagner, dem neben der Gewinnsumme virtuell ein Pokal übergeben wurde. Vier weitere Spezis erhielten weitere Geldpreise. Zweiter wurde Herbert Koppenhöfer, Dritter Niclas Trostmann, Vierter Lea Nöcker und Fünfter Rüdiger Lammert. Anschließend wurden noch jenen Teilnehmern, die bislang 2020 eine runden Geburtstag hatten, einige FCB-Souvernirs übergeben.  

Die JHV endete gegen 19:15 Uhr, es gab einen coronakonformen Imbiss (einzeln verpackte Essenstüten). 

Der Vorstand bedankt sich für Teilnahme vor Ort und online und v. a. auch dafür, dass jeder Einzelne die Regeln des ausgearbeiteten Corona-Konzeptes vorbildlich eingehalten hat.

Gemeinsam packen wir das!

Mia san Mia