Schalke-Bayerb

1:0 - Bayern im DFB-Halbfinale

Ganz wichtiger Treffer von Joshua Kimmich! Fünf Minuten vor der Pause besorgt der 25-Jährige die Führung für die Münchner und krönt damit seine starke Leistung. Für den Defensivspezialisten ist es nach dem Treffer in Hoffenheim am Samstag das zweite Spiel in Folge, in dem er sich in die Torschützenliste eintragen kann.

Innenverteidigung mit Alaba und Kimmich

Trainer Hansi Flick nahm gegenüber dem 6:0-Erfolg in der Bundesliga bei der TSG 1899 Hoffenheim zwei Änderungen der Startelf vor. Leon Goretzka und Corentin Tolisso begannen für Jérôme Boateng (Magen-Darm-Infekt) und Joshua Zirkzee (Bank). Kimmich rückte aus dem defensiven Mittelfeld in die Innenverteidigung neben David Alaba.

20. Minute - Bayern dominant, Schalke mit Chancen

Der FCB ist in der Anfangsphase zwar das spielbestimmende Team, die besseren Chancen hat jedoch zunächst der FC Schalke. Alessandro Schöpf schießt knapp vorbei (5.), dann kommt Guido Burgstaller dem Führungstreffer zweimal ganz nah. Erst rettet die Latte für die Bayern (12.), dann wird ein Treffer des S04-Stürmers wegen Abseits zurückgepfiffen (20.).

38. Minute – Todibo beinahe mit dem Eigentor

Fast das 1:0 für die Bayern! Kimmich flankt aus dem rechten Halbfeld und S04-Verteidiger Jean-Clair Todibo köpft gefährlich Richtung eigenes Tor. Schlussmann Markus Schubert lenkt den Ball gerade noch so über die Latte.

40. Minute – Kimmich trifft zum 1:0 für die Bayern

Jawoll! Die anschließende Ecke bringt die Führung für den FCB. Burgstaller klärt die Hereingabe von Philippe Coutinho. Der Ball springt zu Kimmich, der aus 18 Metern per Aufsetzer zum 1:0 ins linke Eck vollstreckt. Für Kimmich ist es der zehnte Scorerpunkt im 35. Pflichtspiel in dieser Saison (4 Tore, 6 Assists). Im ersten Spielabschnitt kommt der 25-Jährige auf herausragende 97 Ballaktionen.

62. Minute – Coutinho an die Latte

Haarscharf am 2:0 vorbei! Coutinho tanzt an der Strafraumkante zwei Schalker aus und schnibbelt den Ball Richtung Tor. Doch das Leder klatscht nur an die Oberkante der Latte. Wenig später setzt Goretzka einen Kopfball nach Kimmich-Ecke freistehend nur knapp vorbei (69.).

72. Minute – Goretzka akrobatisch